Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
NGC 188
offener Sternhaufen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
NGC 188 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Kepheus am Nordsternhimmel. Er ist mit 6,3 Milliarden Jahren einer der ältesten offenen Sternhaufen in der Milchstraße.[6] Der Sternhaufen besteht aus rund 5000 Sternen.
Der offene Sternhaufen NGC 188 wurde am 3. November 1831 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt und zwei Jahre später von ihm in seinen Katalog aufgenommen.[7]
Remove ads
Literatur
- König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, ISBN 978-3-440-16934-6, S. 308.
- O’Meara, Stephen James (2016): The Caldwell Objects. 2. Aufl., Cambridge: Cambridge University Press, ISBN 978-1-107-08397-4, S. 21–23.
Weblinks
Commons: NGC 188 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads