Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nano (Fernsehsendung)

Populärwissenschaftliche Fernsehsendung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nano (Fernsehsendung)
Remove ads

nano ist eine länderübergreifende populärwissenschaftliche Fernsehsendung mit Berichten, Dokumentationen und aktuellen Meldungen aus Wissenschaft und Technik. Die Sendung entsteht in Zusammenarbeit der Fernsehanstalten ARD, ZDF, ORF und SRF.[1]

Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...
Remove ads

Beschreibung

Der Sendebeginn war am 1. Dezember 1999. Die Sendung wird montags bis freitags von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf 3sat erstausgestrahlt und mehrfach auf dem Sender sowie auf ARD-alpha und SRF 1 wiederholt.

nano wird im Wechsel moderiert von Ingolf Baur, Yve Fehring, Eric Mayer und Gregor Steinbrenner. Ehemalige Moderatoren sind Stefan Schulze-Hausmann (1999–2019), Angela Elis (1999–2007), Anja Bergerhoff (2004–2008), Kristina zur Mühlen (2007–2017) und Alexandra Kröber (2017–2023). Produziert wird die Sendung Live on tape, das heißt im Sendezentrum 1 des ZDF in Mainz als ungeschnittene Voraufzeichnung am jeweiligen Sendetag.[2]

Remove ads

Auszeichnungen

Literatur

  • Martin Borré, Thomas Reintjes: Warum Frauen schneller frieren. Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt. C. H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-52821-X (das erste „nano“-Buch erklärt Phänomene des Alltags)
  • Janka Arens, Markus Peick, Meike Srowig: Warum Männer weniger lachen – 100 weitere Antworten. C. H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-54138-0

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads