Nr. |
Jahr |
Thema[2] |
Preisträger[2] |
Land[2] |
Begründung der Jury[2] |
29. |
2023 |
Textilrecycling |
Renewcell |
Schweden Schweden |
Das Unternehmen wurde für die Entwicklung von Methoden zum Recycling von Textilien ausgezeichnet. |
28. |
2022 |
Naturbasierte Lösungen |
Mariehamn |
Åland Åland |
Die Stadt wurde für die Schaffung eines Feuchtgebiets geehrt.[3] |
27. |
2021 |
Nachhaltige Ernährungssysteme |
Concito |
Danemark Dänemark |
Die Denkfabrik wurde für die Entwicklung einer Datenbank geehrt, die die CO2-Bilanz von über 500 Lebensmitteln in Dänemark erfasst.[4] |
26. |
2020 |
Biodiversität |
Jens-Kjeld Jensen |
Faroer Färöer |
Jensen hat die Biodiversität auf den Färöern untersucht und dokumentiert.[5] |
25. |
2019 |
Nachhaltigkeit bei Konsum und Produktion |
Greta Thunberg |
Schweden Schweden |
Thunberg wurde der Preis für ihr Engagement in der Klimadiskussion zuerkannt. Sie lehnte den Preis jedoch aus Protest gegen den Mangel an konkreten Maßnahmen zum Klimaschutz ab.[6] |
24. |
2018 |
Leben unter Wasser |
PISUNA Naturressourcerådet i Attu |
Gronland Grönland |
Die Einrichtung wurde für ihre Dokumentation der maritimen Umwelt geehrt.[7] |
23. |
2017 |
Müllfreie Gesellschaft |
RePack |
Finnland Finnland |
Das Unternehmen liefert Waren in wiederverwertbaren Verpackungen.[8] |
22. |
2016 |
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Lebensweise |
Too Good To Go |
Danemark Dänemark |
Die App hilft Restaurants und Lebensmittelgeschäften, überschüssige Lebensmittel an die Bevölkerung zu verkaufen, die ihrerseits das Essen zu einem erschwinglichen Preis kaufen kann.[9] |
21. |
2015 |
Treibhausgasreduktion |
SEV |
Faroer Färöer |
Das Energieunternehmen wurde für seinen Einsatz für ökologische Energieerzeugung geehrt.[10] |
20. |
2014 |
Umweltschutz allgemein |
Reykjavík |
Island Island |
Die isländische Hauptstadt verwirklichte eine Reihe umweltpolitischer Initiativen, die Vorbildcharakter haben.[11] |
19. |
2013 |
Ressourceneffizienz |
Selina Juul |
Danemark Dänemark |
Die Dänin wurde für ihren Einsatz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln geehrt.[12] |
18. |
2012 |
Biologische Vielfalt |
Olli Manninen |
Finnland Finnland |
Der Finne setzt sich in den nordischen Ländern für den Schutz der Wälder ein und schuf zu diesem Zweck mit dem Webportal nordicforests.org. ein länderübergreifendes Netzwerk.[13] |
17. |
2011 |
Nachhaltiger Tourismus |
Scandic Hotels |
Norwegen Norwegen |
Die Hotelkette wurde für die Reduzierung ihrer eigenen Umweltbelastung seit 1994 geehrt.[14] |
16. |
2010 |
Grüne Kapitalverwaltung |
Merkur Andelskasse, Ekobanken, Cultura bank |
Danemark Dänemark, Norwegen Norwegen, Schweden Schweden |
Die drei Banken würden für grünes Engagement und nachhaltige Prinzipien belohnt. Zum ersten Mal gab es drei Preisträger.[15] |
15. |
2009 |
Erhöhtes Naturbewusstsein |
I Ur och Skur („bei jedem Wetter“) |
Schweden Schweden |
Beitrag für das Verständnis von Natur bei Kindern |
14. |
2008 |
Weniger Energieverbrauch |
Unternehmen Marorka |
Island Island |
Entwicklung eines IT-Werkzeuges, das den Energieverbrauch in der Seefahrt wesentlich verringern kann |
13. |
2007 |
Nachhaltigkeit in der Stadt |
Albertslund Kommune |
Danemark Dänemark |
Verankerung der Umweltarbeit unter Mitbürgern und Unternehmen – z. B. durch Halbierung des Kohlendioxidausstoßes in der Gemeinde |
12. |
2006 |
Klimaveränderung und -anpassung |
Professor und Autor Bogi Hansen |
Faroer Färöer |
Forschung über das Klima und die Ozeanographie in den nordischen Meeresgebieten |
11. |
2005 |
Einsatz für die Kulturlandschaft im Norden |
Ann-Cecilie Norderhaug |
Norwegen Norwegen |
Beitrag zur Sicherung biologischer Werte |
10. |
2004 |
|
Coalition Clean Baltic |
Ostseeraum |
Verknüpfung der Umweltarbeit im Ostseeraum zu einem Netzwerk |
9. |
2003 |
|
Jugendumweltorganisation Luonto-Liittory |
Finnland Finnland |
Größte und älteste Jugendumweltorganisation im Norden |
8. |
2002 |
|
Professor Arne Næss |
Norwegen Norwegen |
Engagement in der ökologischen Philosophie und Entwicklung von Perspektiven |
7. |
2001 |
|
Mats Segnestam |
Schweden Schweden |
Einbeziehung von Umweltfragen in Entwicklungsprogramme |
6. |
2000 |
|
Umweltstiftung Bellona |
Norwegen Norwegen |
Arbeit gegen radioaktive Verschmutzung |
5. |
1999 |
|
Ålands Natur & Miljö |
Åland Åland |
Schaffung eines lokalen Netzwerkes für einen Ideenaustausch und dessen Umsetzung in der praktischen Umweltarbeit |
4. |
1998 |
|
Projekt Jarðvegsvernd und dessen Leiter Ólafur Arnalds |
Island Island |
Vermittlung von Kenntnissen über Erderosionen auf Island |
3. |
1997 |
|
Institut for Produktudvikling (IPU) an Dänemarks Technischer Universität |
Danemark Dänemark |
Leitende Rolle in der Entwicklung umweltfreundlicher Industrieprodukte |
2. |
1996 |
|
Inuit Circumpolar Conference (ICC) |
Gronland Grönland |
Aufrechterhaltung einer umweltgerechten Lebensweise der grönländischen Urbevölkerung |
1. |
1995 |
|
Forscher Torleif Ingelög |
Schweden Schweden |
Beitrag, die biologische Vielfalt in der rationellen Land- und Forstwirtschaft effektiv zu erhalten |