Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nicola Mastroberardino

Schweizer Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nicola Mastroberardino
Remove ads

Nicola Mastroberardino (* 1978 in Zürich) ist ein italienisch-schweizerischer Theater- und Filmschauspieler.

Thumb
Nicola Mastroberardino (2023). Foto: Joel Heyd

Leben und künstlerische Karriere

Mastroberardino besuchte von 2000 bis 2004 in Zürich die Schauspielschule. Sein erstes Engagement führte ihn von 2005 bis 2010 ans Grillo-Theater Essen, gefolgt von einem Theaterengagement in Bochum 2010 bis 2015. 2015 bis 2019 war er Ensemblemitglied am Theater Basel. Seit der Spielzeit 2019/20 gehört er zum festen Ensemble des Residenztheaters München (Bayerisches Staatsschauspiel).

Seit 2019: Gastdozent an der Otto-Falckenberg-Schule und an der Theaterakademie August Everding (beide in München).

Remove ads

Filmografie

Remove ads

Theater (Auswahl)

Theater Basel

Residenztheater München

Remove ads

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 2008: „Aalto-Bühnenpreis für junge Künstler“ des Freundeskreises der Theater und Philharmonie Essen GmbH
  • 2009: Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste Förderpreis in der Sektion Darstellende Kunst
  • 2013: Bochumer Theaterpreis
  • 2016: Österreichischer Nestroy-Theaterpreis mit Ensemble für "Engel in Amerika" als "Beste deutschsprachige Aufführung"
  • 2016: Einladung zum Schweizer Theatertreffen mit Ensemble für "Engel in Amerika"
  • 2017: Einladung zum Berliner Theatertreffen mit Ensemble für Drei Schwestern (Theater Basel)
  • 2017: Einladung zum Schweizer Theatertreffen mit Ensemble für Drei Schwestern (Theater Basel)
  • 2017: Stück des Jahres (Theater heute) mit Ensemble für Drei Schwestern (Theater Basel)
  • 2017: Nominierung für Nestroy-Theaterpreis für Drei Schwestern (Theater Basel) als beste Aufführung im deutschsprachigen Raum
  • 2018: Woyzeck am Berliner Theatertreffen
  • 2019: Tartuffe oder das Schwein der Weisen am Berliner Theatertreffen
  • 2020: Kurt-Meisel-Preis der Freunde des Residenztheaters e.V. für herausragende künstlerische Leistung
  • 2021: Einladung zum Berliner Theatertreffen mit Graf Öderland (Theater Basel / Residenztheater München)
  • 2023: Das Vermächtnis am Berliner Theatertreffen
  • 2024: Nathan der Weise am Berliner Theatertreffen
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads