Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 2003
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 26. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2003 fanden vom 4. bis 9. Februar 2003 im schwedischen Sollefteå statt. Damit war Schweden 1980 (Örnsköldsvik) und 1995 (Gällivare) zum dritten Mal Ausrichter dieses wichtigsten Nachwuchswettbewerbes im nordischen Skisport.
Erfolgreichste Nation der Wettkämpfe war Russland mit vier Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen vor Deutschland mit vier Gold- und einer Bronzemedaille sowie Norwegen mit zwei Gold- drei Silber- und drei Bronzemedaillen. Während die Russen sämtliche Medaillen im Langlauf erzielten, gewannen die Deutschen drei ihrer vier Goldmedaillen in der nordischen Kombination.
Remove ads
Wettkampfstätten
Die Skisprungwettbewerbe und das Springen der nordischen Kombination wurden auf dem Hallstabacken ausgetragen, der für die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1934 gebaut worden war. Die Langlaufwettbewerbe der Kombinierer und der Spezialisten wurden auf Loipen der Umgebung durchgeführt.
Langlauf Junioren
1 km Sprint Freistil
Datum: 8. Februar 2003
Es waren 74 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Erik Hänel: 14. Platz
Harald Wurm: 15. Platz
Valerio Leccardi: 22. Platz
Matthias Beck: 25. Platz
Norbert Zehentner: 36. Platz
Martin Stockinger: 49. Platz
Manuel Hirner: 55. Platz
Pascal Grab: 62. Platz
Dennis Wiesermann: 74. Platz
10 km klassisch
Datum: 6. Februar 2003
Es waren 83 Teilnehmer am Start, von denen 81 das Ziel erreichten.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Stefan Kirchner: 15. Platz
Steve Ullmann: 17. Platz
Toni Livers: 20. Platz
Curdin Perl: 23. Platz
Erik Schneider: 36. Platz
Johann Eder: 37. Platz
Valerio Leccardi: 40. Platz
Lukas Hechl: 56. Platz
Martin Stockinger: 60. Platz
Rafael Ratti: 62. Platz
Manuel Hirner: nicht im Ziel
30 km Freistil Massenstart
Datum: 4. Februar 2003
Es waren 60 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Johann Eder: 11. Platz
Curdin Perl: 12. Platz
Michael Eberharter: 19. Platz
Rafael Ratti: 20. Platz
Pascal Grab: 22. Platz
Erik Schneider: 23. Platz
4 × 10 km Staffel
Datum: 9. Februar 2003
Es waren 16 Staffeln am Start.
Remove ads
Langlauf Juniorinnen
1 km Sprint Freistil
Datum: 8. Februar 2003
Es waren 58 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Doris Trachsel: 16. Platz
Julia Swieder: 39. Platz
Bettina Gruber: 41. Platz
Nadine Bachmann: 46. Platz
Gabriela Gubser: 52. Platz
Isabella Wechselerger: 56. Platz
5 km klassisch
Datum: 6. Februar 2003
Es waren 64 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Nicole Fessel: 13. Platz
Doris Trachsel: 15. Platz
Stefanie Wunderle: 21. Platz
Selina Gasparin: 24. Platz
Katrin Weeger: 30. Platz
Antje Mämpel: 32. Platz
Silvana Bucher: 46. Platz
Gabriela Gubser: 59. Platz
15 km Freistil Massenstart
Datum: 4. Februar 2003
Es waren 51 Teilnehmerinnen am Start.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Doris Trachsel: 11. Platz
Antje Mämpel: 12. Platz
Stefanie Wunderle: 17. Platz
Bettina Gruber: 18. Platz
Silvana Bucher: 19. Platz
Selina Gasparin: 25. Platz
Julia Swieder: 28. Platz
Nadine Bachmann: 32. Platz
4 × 5 km Staffel
Datum: 9. Februar 2003
Es waren 13 Staffeln am Start.
Die Staffel der Schweiz belegte Rang 11, eine österreichische Staffel war nicht am Start.
Remove ads
Nordische Kombination Junioren
Sprint (Normalschanze K 108/5 km)
Datum: 9. Februar 2003
Insgesamt waren 56 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Benjamin Kreiner: 11. Platz
Michael Hollenstein: 19. Platz
Guido Landert: 20. Platz
Lukas Klapfer: 33. Platz
Raik Filbrich: 38. Platz
Philipp Amon: 46. Platz
Gundersen (Normalschanze K 108/10 km)
Datum: 5. Februar 2003
Insgesamt waren 50 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Lukas Klapfer: 13. Platz
Tino Edelmann: 17. Platz
Raik Filbrich: 19. Platz
Michael Palli: 22. Platz
Michael Hollenstein: 40. Platz
Guido Landert: 42. Platz
Mannschaft (Normalschanze K95/4 × 5 km)
Datum: 7. Februar 2003
Insgesamt nahmen 13 Staffeln am Wettbewerb teil.
Remove ads
Skispringen Junioren
Normalschanze
Datum: 8. Februar 2003
Insgesamt waren 61 Teilnehmer am Start.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Julian Musiol: 16. Platz
Mario Kürschner: 25. Platz
Severin Freund: 30. Platz
Stefan Rupp: 35. Platz
Marco Staub: 48. Platz
Christoph Höss: 50. Platz
Remi Francais: 59. Platz
Pascal Schönenberger: 60. Platz
Mannschaftsspringen Normalschanze
Datum: 6. Februar 2003
Insgesamt nahmen 15 Mannschaften am Wettbewerb teil. Die deutsche Mannschaft belegte Platz elf und die Schweiz wurde 15.
Remove ads
Nationenwertung
Remove ads
Weblinks
- Ergebnisse auf der FIS-Website: Langlauf Skispringen, Nordische Kombination, abgerufen jeweils am 10. Januar 2018
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads