Griechischer Name |
Römischer Name |
Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Göttern, Funktion, Besonderheiten |
Attribute |
Bild |
Zeus Ζεύς (Zeús) |
Jupiter |
Göttervater, Herrscher über Himmel, Blitz und Donner; jüngster Sohn des Kronos und der Rhea; jüngerer Bruder von Poseidon, Hades, Hera und Demeter; Vater von Athene, Apollon, Artemis, Ares, Hermes, Dionysos, Herakles; sein Planet ist der Jupiter |
Adler, Blitzbündel, Zepter |
 |
Poseidon Ποσειδῶν (Poseidṓn) |
Neptun |
Gott des Meeres, der Erdbeben und Pferde; älterer Bruder des Zeus; Sohn des Kronos und der Rhea; zeugte mit der sterblichen Kleito fünf Zwillingsbrüderpaare; verheiratet mit Amphitrite; Vater des Triton; sein Planet ist der Neptun |
Dreizack, Streitwagen, Delfin |
 |
Hera Ἥρα (Hḗra) |
Juno |
Familien-Göttin, zuständig für Hochzeit, Mutterschaft und Geburt; Helferin in den Nöten der Entbindung; eifersüchtige Gattin und Schwester des Zeus; Mutter von Ares, Hephaistos, Hebe und Eileithyia |
Pfau, Kuckuck, königliche Kopfbinde, Granatapfel, Getreide |
 |
Demeter Δημήτηρ (Dēmḗtēr) |
Ceres |
Erdgöttin, Schwester des Zeus, Muttergöttin, Fruchtbarkeitsgöttin; dreifaltige Göttin in den Manifestationen Jungfrau, Mutter und Alte Frau; Schwester und Geliebte des Zeus; Mutter der Persephone und des Plutos; in der Kunst eng verbunden mit der Tochter und deren Gatten Hades; |
goldener Ährenkranz, Fackel, Korb mit Pfirsichen oder Blumen, Labrys (Doppelaxt) |
 |
Apollon Ἀπόλλων (Apóllōn) |
Apollo |
Gott der Poesie, des Lichtes, der Pest und der Prophetie; Musenführer (Beiname: Musagetes); gleichgesetzt mit dem Sonnengott Phoibos; Sohn des Zeus und der Titanin Leto; Vater des Asklepios; Zwillingsbruder der Artemis; sein Himmelskörper ist die Sonne |
Kithara (Saiteninstrument), Pfeil und Bogen |
 |
Artemis Ἄρτεμις (Ártemis) |
Diana |
Jungfräuliche Göttin der Jagd und des Mondes (zusammen mit Selene); Tochter des Zeus und der Leto; Zwillingsschwester des Apollon; keinem Manne untertan, sondern frei und kinderlos; ihr Himmelskörper ist der Mond |
Pfeil und silberner Bogen, Köcher, Wermutkraut, Hirschkuh, Mondsichel |
 |
Athene Ἀθηνᾶ (Athēná) |
Minerva |
Dem Haupte des Zeus entsprungene jungfräuliche Göttin der Weisheit, Schutzherrin der Helden, der Städte, des Ackerbaus, der Künste und Wissenschaften, des weiblichen Handwerks, des Krieges und des Friedens; Stadtgöttin Athens |
Eule, Ölbaum, Helm, Speer, Schild (mit Gorgoneion), Aegis (mit Gorgoneion), Schlange |
 |
Ares Ἄρης (Árēs) |
Mars |
Gott des Krieges und der Schlachten; Sohn des Zeus und der Hera; Vater von Deimos und Phobos; ehebrecherische Liebesbeziehung zu Aphrodite; sein Himmelskörper ist der Planet Mars |
Fackel, Hund und Geier, Speer, Schild, Helm |
 |
Aphrodite Ἀφροδίτη (Aphrodítē) |
Venus |
Göttin der Liebe und Schönheit; geboren aus dem Schaum, den Blut und Samen aus dem Glied des Uranos bildete, nachdem Kronos es seinem Vater abgeschnitten und ins Meer geworfen hatte; Gemahlin des Hephaistos; ihr Planet ist die Venus |
Magischer Gürtel, Schwan, Gans, Taube, Rose, Muschel, Gürtel, Spiegel, Myrte, Apfel |
 |
Hermes Ἑρμῆς (Hermḗs) |
Mercurius |
Gott der Diebe, des Handels und der Reisenden; Götterbote; Sohn des Zeus und der Nymphe Maia; Vater des Pan, des Daphnis, des Hermaphroditos, des Abderos und des Autolykos; sein Planet ist der Merkur |
Flügelkappe, Flügelschuhe, Hermesstab, Reisehut |
 |
Hephaistos Ἥφαιστος (Hḗphaistos) |
Vulcanus |
Gott der Vulkane, des Feuers, der Schmiedekunst und der Architektur (baute den Göttern ihre Paläste und gab den Menschen die Hausbaukunst); schmiedete mit den Zyklopen für Zeus die Donnerkeile; Sohn von Zeus und Hera; von Hera vom Olymp geschleudert und seitdem lahm; verheiratet mit Aphrodite, die ihn mit Ares betrog |
Schmiedehammer bzw. -zange, Beil, Pilos (Handwerkerkappe) |
 |
Hestia Ἑστία (Hestía) |
Vesta |
Jungfräuliche Göttin des Herdfeuers und der Familieneintracht; älteste Schwester des Zeus |
Palladion |
 |
Dionysos Διόνυσος (Diónysos) |
Bacchus |
Gott des Weines und der Ekstase; jüngster der großen Götter; Sohn des Zeus, der ihn mit Demeter, Io, Dione, Persephone, Lethe oder Semele gezeugt hat; später in den Kreis der Olympier aufgenommen |
Weinranken und Weintrauben, Reh- oder Pantherfell |
 |
Hades Ἅιδης (Hádēs) |
Pluto |
Bruder des Zeus; bemächtigte sich durch Raub der Persephone; Herrscher der Unterwelt; seine Begleiter sind Thanatos „der Tod“ und Hypnos „der Schlaf“ |
Fruchtmaß, Füllhorn, Stab; mehrköpfiger Kerberos |
 |
Persephone Περσεφόνη (Persephónē) |
Proserpina |
Tochter des Zeus und der Demeter; Königin der Unterwelt; muss einen Teil des Jahres bei Hades verbringen, während dessen die Erde unfruchtbar bleibt; Beiname Kore (Κόρη = „Tochter“) |
königliche Insignien und Fackel |
 |
Herakles Ἡρακλῆς (Hērāklḗs) |
Herkules |
Beschirmer der Sportstätten und Paläste; berühmt für seine zwölf Arbeiten; Sohn von Zeus und Alkmene |
Löwenfell, Keule, Bogen und Köcher |
 |
Hebe Ἥβη (Hḗbē) |
Iuventas |
Göttin der Jugend; Mundschenk der Götter, denen sie Nektar und Ambrosia reicht; später von Ganymed abgelöst; Tochter von Zeus und Hera; Schwester des Ares und des Hephaistos; Frau des Herakles, nachdem dieser in den Olymp erhoben worden war |
|
 |