- K = Kür
- KP = Kurzprogramm
- P = Pflicht
- PT = Pflichttanz
- Pz = Platzziffer
- Pkt. = Punkte
Herren
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz |
Land |
Sportler |
P |
KP |
K |
Pz |
Pkt. |
1 |
Vereinigtes Konigreich GBR | John Curry | 02 | 02 | 01 | 011 | 192,74 |
2 |
Sowjetunion 1955 URS | Wladimir Kowaljow | 03 | 06 | 04 | 028 | 187,64 |
3 |
Kanada CAN | Toller Cranston | 07 | 01 | 02 | 030 | 187,38 |
4 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR | Jan Hoffmann | 04 | 09 | 05 | 034 | 187,34 |
5 |
Sowjetunion 1955 URS | Sergei Wolkow | 01 | 05 | 09 | 053 | 184,08 |
6 |
Vereinigte Staaten USA | David Santee | 05 | 04 | 06 | 049 | 184,28 |
7 |
Vereinigte Staaten USA | Terry Kubicka | 11 | 10 | 03 | 056 | 183,30 |
8 |
Sowjetunion 1955 URS | Juri Owtschinnikow | 12 | 08 | 07 | 075 | 180,04 |
9 |
Japan 1870 JPN | Minoru Sano | 09 | 07 | 10 | 079 | 178,72 |
10 |
Vereinigtes Konigreich GBR | Robin Cousins | 14 | 11 | 08 | 083 | 178,14 |
11 |
Japan 1870 JPN | Mitsuru Matsumura | 16 | 12 | 11 | 099 | 172,48 |
12 |
Tschechoslowakei TCH | Zdeněk Pazdírek | 08 | 13 | 12 | 106 | 172,48 |
13 |
Finnland FIN | Pekka Leskinen | 13 | 14 | 14 | 119 | 166,98 |
14 |
Kanada CAN | Stan Bohonek | 17 | 15 | 13 | 124 | 165,88 |
15 |
Frankreich FRA | Jean-Christophe Simond | 18 | 16 | 15 | 137 | 159,44 |
16 |
Vereinigtes Konigreich GBR | Glyn Jones | 19 | 17 | 16 | 141 | 157,24 |
|
Kanada CAN | Ronald Shaver | 06 | 03 | zurückgezogen |
|
Ungarn 1957 HUN | László Vajda | 10 | zurückgezogen |
|
Osterreich AUT | Ronald Koppelent | 15 | zurückgezogen |
|
Australien AUS | William Schober | 20 | zurückgezogen |
Schließen
Datum: 11. Februar
Terry Kubicka zeigte erstmals einen Rückwärtssalto während eines Wettbewerbs. Diesen Salto stand er beidbeinig, anders als bei anderen Eiskunstlaufsprüngen. Noch im gleichen Jahr änderte die Internationale Eislaufunion ihr Reglement und verbot Salti beim Eiskunstlauf.
John Curry bot eine überragende Kür. Toller Cranston war zu schwach in der Pflicht. Jan Hoffmann machte Fehler. Aus Westdeutschland und der Schweiz waren keine Läufer am Start. Roland Koppelent aus Österreich musste zurückziehen.
Damen
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz |
Land |
Sportlerin |
P |
KP |
K |
Pz |
Pkt. |
1 |
Vereinigte Staaten USA | Dorothy Hamill | 02 | 01 | 01 | 009 | 193,80 |
2 |
Niederlande NED | Dianne de Leeuw | 03 | 04 | 02 | 020 | 190,24 |
3 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR | Christine Errath | 05 | 02 | 03 | 028 | 188,16 |
4 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR | Anett Pötzsch | 04 | 03 | 04 | 033 | 187,42 |
5 |
Deutschland BR FRG | Isabel de Navarre | 01 | 11 | 12 | 059 | 182,42 |
6 |
Vereinigte Staaten USA | Wendy Burge | 06 | 08 | 09 | 063 | 182,14 |
7 |
Italien ITA | Susanna Driano | 08 | 07 | 07 | 063 | 181,62 |
8 |
Vereinigte Staaten USA | Linda Fratianne | 09 | 06 | 06 | 067 | 181,86 |
9 |
Kanada CAN | Lynn Nightingale | 10 | 05 | 08 | 067 | 181,72 |
10 |
Deutschland BR FRG | Dagmar Lurz | 07 | 10 | 11 | 092 | 178,04 |
11 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR | Marion Weber | 12 | 09 | 10 | 099 | 175,82 |
12 |
Sowjetunion 1955 URS | Jelena Wodoresowa | 18 | 13 | 05 | 104 | 175,58 |
13 |
Japan 1870 JPN | Emi Watanabe | 11 | 12 | 15 | 118,5 | 171,72 |
14 |
Kanada CAN | Kim Alletson | 13 | 14 | 13 | 122,5 | 171,64 |
15 |
Vereinigtes Konigreich GBR | Karena Richardson | 17 | 15 | 14 | 137 | 166,52 |
16 |
Osterreich AUT | Claudia Kristofics-Binder | 15 | 18 | 16 | 149 | 162,88 |
17 |
Korea Sud 1949 KOR | Yoon Hyo-jin | 14 | 16 | 19 | 158 | 159,64 |
18 |
Polen 1944 POL | Grażyna Dudek | 20 | 20 | 17 | 159 | 159,48 |
19 |
Tschechoslowakei TCH | Eva Ďurišinová | 19 | 17 | 18 | 162 | 158,22 |
20 |
Australien AUS | Sharon Burley | 21 | 19 | 20 | 180 | 149,26 |
|
Schweiz SUI | Danielle Rieder | 16 | zurückgezogen |
Schließen
Datum: 13. Februar
Dorothy Hamill ist die letzte Olympiasiegerin, die keinen dreifachen Sprung in der Kür zeigte. Weltmeisterin Dianne de Leeuw sowie Christine Errath machten Fehler insbesondere bei den geplanten Dreifachsprüngen. Isabel de Navarre gewann die Pflicht. Laut dem Bericht der Arbeiter-Zeitung vom 15. Februar war Hamill mit bestmöglichem Management für den Olympiasieg programmiert gewesen, habe eine glanzlose Kür geboten, der die große Linie und Ausstrahlung gefehlt hätten. Die 14-jährige Kristofics-Binder habe sich brav gehalten. Lichtblicke des Abends seien die 15-jährige Pötzsch und die 13-jährige Jelena Wodoresowa gewesen.
Dagmar Lurz (FRG) wurde Zehnte und Marion Weber (DDR) Elfte. Claudia Kristofics-Binder (AUT) kam auf Platz 16 und Danielle Rieder (SUI) musste zurückziehen.
Paare
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz |
Land |
Paar |
KP |
K |
Pz |
Pkt. |
1 |
Sowjetunion 1955 URS | Irina Rodnina / Alexander Saizew | 01 | 01 | 009 | 140,54 |
2 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR | Romy Kermer / Rolf Oesterreich | 02 | 02 | 021 | 136,35 |
3 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR | Manuela Groß / Uwe Kagelmann | 04 | 03 | 034 | 134,57 |
4 |
Sowjetunion 1955 URS | Irina Worobjowa / Alexander Wlassow | 03 | 05 | 035 | 134,52 |
5 |
Vereinigte Staaten USA | Tai Babilonia / Randy Gardner | 05 | 04 | 036 | 134,24 |
6 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR | Kerstin Stolfig / Veit Kempe | 07 | 06 | 059 | 129,57 |
7 |
Schweiz SUI | Karin Künzle / Christian Künzle | 06 | 07 | 064 | 128,97 |
8 |
Deutschland BR FRG | Corinna Halke / Eberhard Rausch | 08 | 08 | 072 | 127,37 |
9 |
Sowjetunion 1955 URS | Marina Leonidowa / Wladimir Bogoljubow | 09 | 09 | 076 | 127,06 |
10 |
Osterreich AUT | Ursula Nemec / Michael Nemec | 12 | 10 | 096 | 121,30 |
11 |
Vereinigtes Konigreich GBR | Erica Taylforth / Colin Taylforth | 10 | 12 | 108 | 120,40 |
12 |
Vereinigte Staaten USA | Alice Cook / William Fauver | 11 | 13 | 106 | 119,36 |
13 |
Tschechoslowakei TCH | Ingrid Spieglová / Alan Spiegl | 14 | 11 | 112 | 118,39 |
14 |
Kanada CAN | Candace Jones / Donald Fraser | 13 | 14 | 117 | 116,54 |
Schließen
Datum: 7. Februar
Irina Rodnina und Alexander Saizew gewannen wie erwartet, Romy Kermer und Rolf Oesterreich waren jedoch starke Konkurrenten um den Olympiasieg. Manuela Groß und Uwe Kagelmann gewannen überraschend ihre zweite olympische Bronzemedaille, weil Irina Worobjewa und Alexander Wlassow ungewöhnlich viele Fehler machten.
Ursula Nemec und Michael Nemec (AUT) belegten den zehnten Platz von 14 teilnehmenden Paaren.
Eistanz
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz |
Land |
Paar |
PT |
K |
Pz |
Pkt. |
1 |
Sowjetunion 1955 URS | Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow | 01 | 01 | 009 | 209,92 |
2 |
Sowjetunion 1955 URS | Irina Moissejewa / Andrei Minenkow | 02 | 02 | 020 | 204,88 |
3 |
Vereinigte Staaten USA | Colleen O’Connor / James Millns | 03 | 03 | 027 | 202,64 |
4 |
Sowjetunion 1955 URS | Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow | 04 | 04 | 035 | 199,35 |
5 |
Ungarn 1957 HUN | Krisztina Regőczy / András Sallay | 05 | 05 | 48,5 | 195,92 |
6 |
Italien ITA | Maltide Ciccia / Lamberto Ceserani | 07 | 06 | 58,5 | 191,46 |
7 |
Vereinigtes Konigreich GBR | Hilary Green / Glyn Watts | 06 | 07 | 057 | 191,40 |
8 |
Vereinigtes Konigreich GBR | Janet Thompson / Warren Maxwell | 08 | 08 | 078 | 186,80 |
9 |
Polen 1944 POL | Teresa Weyna / Piotr Bojańczyk | 09 | 11 | 090 | 182,20 |
10 |
Kanada CAN | Barbara Berezowski / David Porter | 10 | 09 | 086 | 182,90 |
11 |
Tschechoslowakei TCH | Eva Peštová / Jiří Pokorný | 11 | 10 | 096 | 180,60 |
12 |
Vereinigtes Konigreich GBR | Kay Barsdell / Kenneth Foster | 13 | 13 | 111 | 175,16 |
13 |
Kanada CAN | Susan Carscallen / Eric Gillies | 14 | 12 | 107 | 175,96 |
14 |
Italien ITA | Isabella Rizzi / Luigi Freroni | 17 | 14 | 133 | 168,64 |
15 |
Vereinigte Staaten USA | Judi Genovesi / Kent Weigle | 15 | 16 | 134 | 168,26 |
16 |
Italien ITA | Stefania Bertelè / Walter Cecconi | 16 | 17 | 140 | 166,22 |
17 |
Vereinigte Staaten USA | Susan Kelley / Andrew Stroukoff | 18 | 15 | 147 | 165,12 |
|
Osterreich AUT | Susanne Handschmann / Peter Handschmann | 12 | zurückgezogen |
Schließen
Datum: 9. Februar
Ljudmilla Pachomowa und Alexander Gorschkow gewannen unangefochten. Es waren weder deutsche noch Schweizer Paare am Start.