Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Plankstetten
Pfarrdorf in der Oberpfalz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Plankstetten ist ein Gemeindeteil der Stadt Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
Remove ads
Geografie
Das Pfarrdorf befindet sich etwa viereinhalb Kilometer südsüdöstlich von Berching und liegt auf einer Höhe von etwa 400 m ü. NHN.
Kloster Plankstetten
Im Ort befindet sich das Kloster Plankstetten, eine Abtei der Benediktiner. Das Kloster gehört zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Gegründet wurde das Benediktinerkloster im Jahr 1129. Aus der Gründungszeit existiert noch eine romanische Krypta.
Geschichte

Aus der Chronik des Klosters ergeben sich zwei Hinweise, dass vor der Klostergründung (erstes Halbjahr 1129) in Plankstetten bereits länger eine Besiedlung mit Kirche vorlag: Der Mitbegründer des Benediktinerklosters Hartwig I. von Grögling hatte Blankstetten über seine Eltern vererbt als Lehen der Eichstätter Kirche erhalten (sein Vater Graf Ernst von Ottenburg-Grögling verstarb um 1100).[2] Bei der Einweihung des Klosters am 1. November 1138 hat Bischof Gebhard II. von Eichstätt diesem die Kirche/Pfarrei von Plankstetten unterstellt.[3] Durch die zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde der Ort mit dem zweiten Gemeindeedikt eine Ruralgemeinde, zu der das Dorf Eglasmühle gehörte.[4] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Plankstetten am 1. Mai 1978 in die Stadt Berching eingemeindet.[5]
Wirtschaft und Infrastruktur
In Plankstetten hat die Raiffeisenbank Plankstetten AG ihren Sitz.
Im Juli 2020 wurden die Bahnstrecken Neumarkt–Beilngries–Kinding (Anschluss Schnellbahnstrecke) im Positionspapier des VDV als zu reaktivierende Bahnstrecken neu aufgenommen.[6] Damit könnte auch Plankstetten wieder einen eigenen Bahnanschluss bekommen.
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Blankstetten. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 1: A–Ei. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1799, DNB 790364298, OCLC 833753073, Sp. 408–409 (Digitalisat).
- Pleikard Joseph Stumpf: Plankstetten. In: Bayern. Ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches. Zweiter Theil. München 1853, OCLC 643829991, S. 691–692 (Digitalisat).
Remove ads
Weblinks
Commons: Plankstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Plankstetten in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 4. Februar 2022.
- Lage von Plankstetten im BayernAtlas (abgerufen am 24. Sept. 2017)
- Plankstetten auf historischer Karte (BayernAtlas Klassik) (abgerufen am 24. Sept. 2017)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads