Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Plant Simulation

Programmiersprache Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Plant Simulation ist eine Software zur Simulation, Analyse, Visualisierung und Optimierung von Produktionsprozessen, Materialfluss und logistischen Abläufen. Das Software-Portfolio, zu dem Plant Simulation gehört, zählt innerhalb der Plant Design- und Optimization-Solution zusammen mit den Produkten der Digitalen Fabrik und des Digital Manufacturing zum Bereich der Product-Lifecycle-Management-Software (PLM), die es mit Hilfe von Computersimulationen erlaubt, Produktionsalternativen inklusive der darin enthaltenen Ablauflogiken miteinander vergleichbar zu machen.

Schnelle Fakten Tecnomatix Plant Simulation, Basisdaten ...
Remove ads

Produktbeschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Plant Simulation ist eine Materialflusssimulations-Software (Discrete Event Simulation; DES-Software). Mithilfe der Simulation werden komplexe, insbesondere dynamische Unternehmensabläufe berechnet, um zu mathematisch abgesicherteren unternehmerischen Entscheidungen zu gelangen. Das Computermodell ermöglicht es dem Anwender Experimente durchzuführen und Was-wäre-wenn-Szenarien durchzuspielen, ohne die tatsächliche Produktion zu beeinflussen – oder wenn sie in der Planungsphase eingesetzt wird, lange bevor das reale System existiert. Im Allgemeinen wird die Materialflussanalyse eingesetzt, wenn Produktionsprozesse diskret (nicht stetig, Teil ist da oder ist nicht da, Schicht findet statt oder findet nicht statt, Maschine ist in Ordnung oder meldet Fehler) ablaufen und sich aufgrund zahlreicher Abhängigkeiten mathematischen Beschreibungen und Ableitungen heftig widersetzen. Die meisten Fragestellungen der Materialflusssimulation wurden vor der Verfügbarkeit leistungsfähiger Computer mithilfe von Warteschlangentheorien und Methoden der Operations Research beschrieben.

Sprachen

Plant Simulation wird in Englisch, Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Ungarisch eingesetzt. Individuelle Parametrisierungen der Dialogboxen sind möglich.

Merkmale

  • Echte Objektorientierung bzw. Objektorientierte Programmierung mit Polymorphismus und Kapselung
  • Vererbungsmechanismen: Benutzer legen Bibliotheken eigener Objekte an, die wiederverwendet werden können. Im Gegensatz zu einer Kopie führt eine Änderung in der Bibliothek (Objektklasse) auch zu einer Änderung der daraus abgeleiteten Objekte (Kinder).
  • Hierarchie: Strukturen können auf mehreren (logischen) Ebenen aufgebaut werden.
  • Daten aus anderen Systemen (z. B. Access- oder Oracle-Datenbanken, Excel-Arbeitsblättern oder SAP) können übernommen werden.
  • Integration: Plant Simulation ist ein Teil der Digitalen Fabrik und kann z. B.
    • Daten aus PLM-Systemen übernehmen oder bei der
    • Anlageninbetriebnahme (Virtual Commissioning) eingesetzt werden. Oder
    • Layoutdaten z. B. von AutoCAD oder FactoryCAD direkt in die Simulation übernehmen.
  • Analysewerkzeuge, z. B. um Engpässe zu finden (Bottleneck Analyzer), Materialflüsse zu verfolgen (Sankey-Diagramm) oder überdimensionierte Ressourcen (Chart Wizard) herauszufinden.
  • Optimierungswerkzeuge.
  • Datenanalyse
Remove ads

Einsatzbereiche

Berechnung von Unternehmenskennzahlen

Ziele sind:

  • Problementdeckung
  • die Investmentkosten für die Produktionslinien zu senken
  • Optimierung

Visualisierung

Plant Simulation erlaubt die 2D- und 3D-Darstellung von Produktionsabläufen.

Verbreitung

Auch für Ausbildungs-, Lehr- und Forschungszwecken wird die Software genutzt.

Geschichte

Weitere Informationen Jahr, Firma ...
Remove ads

Literatur

  • Steffen Bangsow: Fertigungssimulationen mit Plant Simulation und SimTalk. Anwendung und Programmierung mit Beispielen und Lösungen. Hanser Verlag, München u. a. 2008, ISBN 978-3-446-41490-7, (Workbook - Edition CAD.de), (Mit 1 CD-ROM).
  • Michael Eley: Simulation in der Logistik: Einführung in die Erstellung ereignisdiskreter Modelle unter Verwendung des Werkzeuges "Plant Simulation". Springer Gabler, 2012, ISBN 978-3-642-27372-8, ISBN 978-3-642-27373-5.
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads