Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Porsche Tennis Grand Prix 2011

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Porsche Tennis Grand Prix 2011 war die 6. Ausgabe des Tennis-Sandplatzturniers für Frauen in Stuttgart. Es war als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2011. Das Turnier fand vom 18. April bis zum 24. April 2011 statt. Die vier topgesetzten Spielerinnen erhielten für die erste Runde ein Freilos.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Die Einzelsiegerin des Vorjahres, Justine Henin, trat aufgrund ihres Karriereendes nach den Australian Open 2011 an. Titelverteidiger im Doppel waren Gisela Dulko und Flavia Pennetta. Im Einzel gewann Julia Görges gegen Caroline Wozniacki mit 7:63, 6:3. Im Doppel gewannen Sabine Lisicki und Samantha Stosur gegen Kristina Barrois und Jasmin Wöhr mit 6:1, 7:65.

Remove ads

Vorentscheidungen

Zusammenfassung
Kontext

Eintrittsliste

Weitere Informationen Spielerin, WTA-Rang ...
  • Der WTA-Rang ist vom 11. April 2011

Wildcard

Folgende Spielerinnen erhielten ihre Spielberechtigung durch eine Wildcard von den Veranstaltern:

Weitere Informationen Einzel, Doppel ...

Qualifikation

Siehe: Porsche Tennis Grand Prix 2011/Qualifikation

Folgende Spielerinnen haben sich über die Qualifikationsrunde in das Hauptfeld des Einzel gespielt:

Folgende Spielerinnen sind als Lucky Loser ins Hauptfeld des Einzel gekommen:

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Danemark C. Wozniacki 6 6  
LL Slowakei Z. Kučová 1 7 4 LL Slowakei Z. Kučová 1 2  
Q Russland A. Tschakwetadse 6 5 4r 1 Danemark C. Wozniacki 6 6  
  Deutschland A. Petković 3 6 6   Deutschland A. Petković 4 1  
Q Osterreich T. Paszek 6 2 2   Deutschland A. Petković 3 6 6
LL Spanien B. García Vidagany 1 2   7 Serbien J. Janković 6 1 3
7 Serbien J. Janković 6 6   1 Danemark C. Wozniacki 7 6  
  Polen A. Radwańska 5 3  
3 Italien F. Schiavone 1 3  
Q Vereinigte Staaten J. Hampton 0 1     Polen A. Radwańska 6 6  
  Polen A. Radwańska 6 6     Polen A. Radwańska 7 6  
WC Deutschland K. Barrois 6 6   WC Deutschland K. Barrois 5 3  
  Tschechien L. Šafářová 1 4   WC Deutschland K. Barrois 6 6  
  Bulgarien Z. Pironkowa 4 1   8 Frankreich M. Bartoli 4 2  
8 Frankreich M. Bartoli 6 6   1 Danemark C. Wozniacki 63 3  
6 China Volksrepublik N. Li 6 6     Deutschland J. Görges 7 6  
  Lettland A. Sevastova 2 3   6 China Volksrepublik N. Li 4 5  
WC Deutschland S. Lisicki 7 7   WC Deutschland S. Lisicki 6 7  
  Slowakei D. Cibulková 5 62   WC Deutschland S. Lisicki 4 4  
  Deutschland J. Görges 6 6     Deutschland J. Görges 6 6  
Q Niederlande M. Krajicek 3 1     Deutschland J. Görges 4 0  
4 Belarus 1995 W. Asaranka 6 0 r
  Deutschland J. Görges 6 3 7
5 Australien S. Stosur 7 6   5 Australien S. Stosur 4 6 5
  Spanien M. J. Martínez Sánchez 5 1   5 Australien S. Stosur 6 2 6
  Rumänien A. Dulgheru 5 3     Slowakei D. Hantuchová 4 6 4
  Slowakei D. Hantuchová 7 6   5 Australien S. Stosur 2 6 7
  Russland A. Pawljutschenkowa 6 6   2 Russland W. Swonarjowa 6 3 63
  Italien R. Vinci 3 4     Russland A. Pawljutschenkowa 6 4 2
2 Russland W. Swonarjowa 3 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Huber
Spanien M. J. Martínez Sánchez
6 6  
  Russland M. Kondratjewa
Frankreich S. Lefèvre
0 3   1 Vereinigte Staaten L. Huber
Spanien M. J. Martínez Sánchez
4 4  
  Deutschland K. Barrois
Deutschland J. Wöhr
w. o.     Deutschland K. Barrois
Deutschland J. Wöhr
6 6  
  Russland A. Tschakwetadse
Rumänien A. Dulgheru
        Deutschland K. Barrois
Deutschland J. Wöhr
6 5 [10]
4 Polen K. Jans
Polen A. Rosolska
6 7     Ungarn K. Marosi
Deutschland K. Wörle
2 7 [7]
  Taiwan Chang K.-c.
Niederlande M. Krajicek
4 62   4 Polen K. Jans
Polen A. Rosolska
6 2 [8]
  Ungarn K. Marosi
Deutschland K. Wörle
6 6     Ungarn K. Marosi
Deutschland K. Wörle
1 6 [10]
  Tschechien H. Birnerová
Kroatien T. Mirčić
3 4     Deutschland K. Barrois
Deutschland J. Wöhr
1 65  
  Finnland E. Laine
Deutschland L. Siegemund
3 7 [10] WC Deutschland S. Lisicki
Australien S. Stosur
6 7  
  Turkei İ. Şenoğlu
Tunesien S. Sfar
6 62 [7]   Finnland E. Laine
Deutschland L. Siegemund
0 2  
  Russland W. Djatschenko
Ukraine M. Korytzewa
6 4 [10]   Russland W. Djatschenko
Ukraine M. Korytzewa
6 6  
3 Sudafrika N. Grandin
Tschechien V. Uhlířová
1 6 [4]   Russland W. Djatschenko
Ukraine M. Korytzewa
2 4  
WC Deutschland J. Schruff
Deutschland S. Werner
1 4   WC Deutschland S. Lisicki
Australien S. Stosur
6 6  
WC Deutschland S. Lisicki
Australien S. Stosur
6 6   WC Deutschland S. Lisicki
Australien S. Stosur
6 6  
  Deutschland J. Görges
Deutschland A. Petković
w. o.     Deutschland J. Görges
Deutschland A. Petković
3 4  
2 Polen A. Radwańska
Slowakei D. Hantuchová
     
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads