Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Open GDF Suez 2011

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Open GDF Suez 2011
Remove ads

Die Open GDF Suez 2011 waren die 19. Ausgabe des Tennis-Hartplatzturniers in Paris. Sie waren als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2011. Das Turnier fand zeitgleich mit den PTT Pattaya Open 2011 in Pattaya vom 7. Februar bis zum 13. Februar 2011 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Im Einzel war Jelena Dementjewa und im Doppel die Paarung Iveta Benešová / Barbora Záhlavová-Strýcová Titelverteidiger. Gewonnen hat im Einzel die Tschechien Petra Kvitová und im Doppel die Paarung Bethanie Mattek-Sands / Meghann Shaughnessy.

Remove ads

Vorentscheidungen

Eintrittsliste

Weitere Informationen Spielerin, WTA-Rang ...
  • Der WTA-Rang ist vom 31. Januar 2011

Wildcard

Folgende Spielerinnen erhielten ihre Spielberechtigung durch eine Wildcard von den Veranstaltern:

Einzel

Doppel

Qualifikation

Folgende Spielerinnen haben sich über die Qualifikationsrunde in das Hauptfeld gespielt:

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien K. Clijsters 4 6 6
  Deutschland K. Barrois 5 6 6   Deutschland K. Barrois 6 2 0
  Tschechien I. Benešová 7 4 4 1 Belgien K. Clijsters 6 6  
Q Australien J. Dokić 4 6 6 Q Australien J. Dokić 3 0  
  Tschechien L. Šafářová 6 3 4 Q Australien J. Dokić 6 7  
WC Frankreich V. Razzano 1 3   5 Russland N. Petrowa 4 64  
5 Russland N. Petrowa 6 6   1 Belgien K. Clijsters 6 7  
3 Estland K. Kanepi 7 6   3 Estland K. Kanepi 1 5  
  Lettland A. Sevastova 65 2   3 Estland K. Kanepi 6 6  
  Frankreich A. Cornet 2 65     Schweden S. Arvidsson 3 4  
  Schweden S. Arvidsson 6 7   3 Estland K. Kanepi 6 2 6
  Vereinigte Staaten M. Oudin 7 5 6 8 Slowakei D. Cibulková 2 6 2
  Russland W. Duschewina 5 7 2   Vereinigte Staaten M. Oudin 4 65  
Q Kroatien A. Vrljić 0 2   8 Slowakei D. Cibulková 6 7  
8 Slowakei D. Cibulková 6 6   1 Belgien K. Clijsters 4 3  
7 Belgien Y. Wickmayer 7 6   4 Tschechien P. Kvitová 6 6  
  Russland J. Wesnina 61 2   7 Belgien Y. Wickmayer 6 6  
  Schweiz T. Bacsinszky 3 3     Tschechien K. Zakopalová 1 3  
  Tschechien K. Zakopalová 6 6   7 Belgien Y. Wickmayer 7 3 63
  Bulgarien Z. Pironkowa 65 3   4 Tschechien P. Kvitová 5 6 7
  Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 7 6     Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 4 7 69
Q Russland W. Manassijewa 5 4   4 Tschechien P. Kvitová 6 66 7
4 Tschechien P. Kvitová 7 6   4 Tschechien P. Kvitová 6 6  
6 Deutschland A. Petković 7 3 6   Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 2 0  
  Deutschland A. Kerber 5 6 2 6 Deutschland A. Petković 6 6  
Q Slowakei K. Kučová 4 6 7 Q Slowakei K. Kučová 4 2  
  Russland J. Makarowa 6 3 61 6 Deutschland A. Petković 64 6 3
  Spanien C. Suárez 0 3     Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 7 2 6
  Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 6 6     Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands 7 6  
LL Frankreich S. Cohen-Aloro 5 3  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Hauptrunde

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Huber
Russland N. Petrowa
6 3 [7]
WC Frankreich A. Cornet
Frankreich V. Razzano
3 6 [10] WC Frankreich A. Cornet
Frankreich V. Razzano
5 6 [10]
  Georgien M. Chakhnashvili
Finnland E. Laine
w. o.     Georgien M. Chakhnashvili
Finnland E. Laine
7 1 [7]
  Tschechien P. Kvitová
Tschechien L. Šafářová
      WC Frankreich A. Cornet
Frankreich V. Razzano
2 3  
4 Sudafrika N. Grandin
Tschechien V. Uhlířová
5 5     Russland W. Duschewina
Russland J. Makarowa
6 6  
  Russland W. Duschewina
Russland J. Makarowa
7 7     Russland W. Duschewina
Russland J. Makarowa
2 6 [10]
  Osterreich S. Klemenschits
Frankreich I. Pavlovic
6 63 [13]   Osterreich S. Klemenschits
Frankreich I. Pavlovic
6 4 5
  Schweiz T. Bacsinszky
Frankreich A. Vedy
4 7 [11]   Russland W. Duschewina
Russland J. Makarowa
4 2  
  Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
4 4   3 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
6 6  
  Russland M. Kondratjewa
Frankreich S. Lefevre
6 6     Russland M. Kondratjewa
Frankreich S. Lefevre
3 0  
  Belarus 1995 T. Putschak
Deutschland J. Wöhr
2 5   3 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
6 6  
3 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
6 7   3 Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
6 6  
  Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
3 67     Frankreich S. Cohen-Aloro
Tunesien S. Sfar
0 1  
  Frankreich S. Cohen-Aloro
Tunesien S. Sfar
6 7     Frankreich S. Cohen-Aloro
Tunesien S. Sfar
6 1 [10]
  Italien M. E. Camerin
Bulgarien D. Kustawa
6 6     Italien M. E. Camerin
Bulgarien D. Kustawa
4 6 [7]
2 Tschechien I. Benešová
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
4 3  
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads