Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reformierte Kirche Gossau

Kirchengebäude in Gossau im Kanton Zürich, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reformierte Kirche Gossaumap
Remove ads

Die Reformierte Kirche Gossau ist eine Querkirche in der Gemeinde Gossau, Kanton Zürich, Schweiz.

Thumb
Aussenansicht
Thumb
Innenraum

Geschichte

Eine Marienkirche ist in Gossau seit dem Jahr 877 bezeugt. Aufgrund von Platznot wurde 1819 ein Neubau nach dem Vorbild der Kirche Hinwil beschlossen.

Architektur

Die Kirche mit ihrem markanten schwarzen Spitzturmhelm erhebt sich auf einer Anhöhe über dem Dorf. Das Gotteshaus wurde 1820–1821 nach dem zu dieser Zeit für protestantische Kirchen beliebten Schema der quergerichteten Emporenhalle erbaut. Anders als bei Querkirchen des Rokoko münden die den Innenraum gliedernden Pilastern in ein Gebälk mit Zahnschnittfries und bekrönenden Vasen.

Dieselben strengen klassizistischen Formen wandte Gotthard Geissenhof, der Stuckateur der Kirche, später bei der komplett von ihm konzipierten Kirche von Bäretswil an. 1842 erhielten die Stuckaturen eine farbige Fassung.

Remove ads

Ausstattung

Zusammenfassung
Kontext

Orgel

Thumb
Orgel der Reformierten Kirche Gossau ZH

Eine erste Orgel (1811 aus dem «Sonnenhof» in Trogen AR erworbenes Occasionsinstrument mit elf1 Registern, 1766 erstmals erwähnt) wurde 1812 auf der Chorempore der alten Kirche platziert.[1] Sie war seit Huldrych Zwinglis Orgelverbot eine der ersten, die in einer Zürcher Kirche erklang. Dies geschah hier unter der Auflage, sie solle gebraucht werden «niemals bey dem öffentlichen Gottesdienste, sondern einzig bey Nachgesängen und Privat-Musiken und auch dann auf keine für eine Kirche ungeziemende und der Würde und Bestimmung eines der öffentlichen Gottesverehrung gewidmeten Gebäudes zuwiderlaufenden Weise».

Ab 1821 fand diese Orgel in der neuen Kirche Verwendung. Dort wurde sie 1898 durch ein pneumatisches Instrument von Carl Theodor Kuhn[2] ersetzt.[3][4]

Die heutige durch Rudolf Ziegler-Heberlein, Uetikon am See erbaute Orgel auf der längsseitigen, der Kanzel gegenüberliegenden Empore datiert von 1963. Sie hat einen Umfang von 36 Registern auf drei Manualen und Pedal. 1997 bekam sie einen neuen Spieltisch durch Orgelbau Kuhn, Männedorf. Diese Orgelbaufirma reparierte die Orgel auch, als sie 2002 durch auf das Kirchendach stürzende Teile eines Baukrans beschädigt wurde.[5]

Glocken

Im Kirchturm der reformierten Kirche Gossau läutet ein fünfstimmiges Glockengeläut der Gießerei H. Rüetschi aus dem Jahr 1933. Die Glocken erklingen in der Melodielinie des Läutemotivs Wachet auf, ruft uns die Stimme.[6]

Weitere Informationen Glocke, Name ...

Literatur

  • Hans Martin Gubler: Reformierte Kirchen von Uster, Gossau, Bäretswil. Basel 1976, S. 8–12.
  • Georg Germann: Der protestantische Kirchenbau in der Schweiz. Von der Reformation bis zur Romantik. Zürich 1963, S. 132–133.
  • Siedlungs- und Baudenkmäler im Kanton Zürich. Stäfa 1993, S. 126.
  • Michael D. Schmid: Quergebaut. Querkirchen im Kanton Zürich, Stutz Medien, Wädenswil 2018, ISBN 978-3-85928-200-1.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads