Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reichsstraße 140

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reichsstraße 140
Remove ads

Die Reichsstraße 140 (R 140) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs. Sie verlief im südlichen Ostpreußen, durchzog die Sensburger Seenplatte (heute polnisch: Pojezierze Mrągowskie) und verband die Städte Sensburg (Mrągowo) und Lötzen (Giżycko) sowie die beiden Reichsstraßen R 127 und R 131. Ihre Gesamtlänge betrug 41 Kilometer.

Thumb

Heute verläuft die Trasse der ehemaligen R 140 in der südlichen polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Sie trägt die Kennzeichnung Landesstraße (Droga krajowa) DK 59, die – bereits von Rozogi (Friedrichshof) nahe der Grenze zur Woiwodschaft Masowien kommend – über Mrągowo nach Giżycko führt und – wie die R 140 – hier endet.

Remove ads

Straßenverlauf der R 140

(heutige Droga krajowa 59):

Provinz Ostpreußen (heute Woiwodschaft Ermland-Masuren):

Landkreis Sensburg (heutiger Powiat Mrągowski):

Landkreis Lötzen:

(heutiger Powiat Giżycki):

Remove ads

Siehe auch

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads