Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Richard Anuszkiewicz

US-amerikanischer Maler und Grafiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Richard Anuszkiewicz (* 23. Mai 1930 in Erie, Pennsylvania, USA; † 19. Mai 2020 in Englewood, New Jersey[1]) war ein US-amerikanischer Maler und Grafiker. Er war ein Pionier der Op-Art und galt als einer ihrer wichtigsten Vertreter. Anuszkiewicz lebte und arbeitete lange in New York City.

Leben und Werk

Zusammenfassung
Kontext

Richard Anuszkiewicz studierte von 1948 bis 1953 am Cleveland Institute of Art in Cleveland, Ohio (Abschluss Bachelor of Fine Arts) und danach von 1953 bis 1955 an der Yale University School of Art and Architecture in New Haven, Connecticut bei Josef Albers, wo er seinen Master of Fine Arts machte.

Im Jahr 1960 hatte Anuszkiewicz seine erste Einzelausstellung in der Galerie The Contemporaries in New York. Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York erwarb schon damals eines seiner Bilder. Er nahm an der Ausstellung Geometric Abstraction in America des Whitney Museum of American Art, New York, teil (1962) und an Americans 1963 am MoMA (1963). Das Life Magazin nannte ihn in der Vorschau auf die große Op-Art-Ausstellung The Responsive Eye am MoMA (1965) „einen der neuen Zauberer von Op“[2]. Anuszkiewicz war Teilnehmer der Biennale von Venedig, der Florenz-Biennale und 1968 auch der 4. documenta in Kassel.

Seine Werke sind Teil der ständigen Sammlungen internationaler Museen, unter anderem der Buffalo AKG Art Museum, Buffalo, des Art Institute of Chicago, des Cleveland Museum of Art, des Guggenheim Museum in New York, des Hokkaidō Museum of Modern Art, des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art in New York, des Philadelphia Museum of Art und des Whitney Museum of American Art in New York.

Anuszkiewicz befasste sich in seiner Kunst mit den optischen Veränderungen, die auftreten, wenn verschiedene Farben mit hoher Intensität und den gleichen geometrischen Konfigurationen auftreten. Die meisten seiner Arbeiten sind visuelle Untersuchungen von formalen Struktur- und Farb-Effekten. Anuszkiewicz entwickelte in seiner Kunst auch Untersuchungen weiter, die Josef Albers zum Beispiel in seiner Serie Hommage to the Square begann, wo dieser mit Gegenüberstellungen von Farben experimentierte.

1994 wurde Richard Anuszkiewicz zum Mitglied (N.A.) der National Academy, New York, gewählt.[3] Er starb im Mai 2020, vier Tage vor seinem 90. Geburtstag.

Remove ads

Einzelausstellungen

Remove ads

Einzelnachweise

Literatur und Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads