Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ringstraße

Straße, die annähernd ringförmig um einen Stadt- oder Ortskern führt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Als Ringstraße (gelegentlich auch Straßenring) wird im Allgemeinen eine Straße bezeichnet, die annähernd ringförmig um einen Stadt- oder Ortskern führt und die alte Kernstadt im Kreis ihrer Vorstädte abgrenzt. Erweitert bezieht sich der Begriff auf weitere Außenringe außerhalb des moderneren Stadtzentrums.

Remove ads

Allgemeines

Ringstraßen orientieren sich allgemein an mittelalterlichen Wallmauern, mit denen sich viele europäische Städte vor feindlichen Angriffen schützten. Vorbild war Wien, wo Ferdinand I. nach der ersten türkischen Belagerung 1529 entschied, die alten Wallmauern durch Basteianlagen zu ersetzen, die 1672 vollendet werden konnten.[1] Durch den Bau der Ringstraße wurde die Anbindung der 1850 eingemeindeten Vorstädte an den alten Stadtkern vollzogen.

Remove ads

Historische Ringstraßen

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Der Wiener Stadtplan von 1858 zeigt die Lage des noch freien Festungsvorfelds zwischen der inneren Stadt und den Vorstädten.

Im 19. Jahrhundert entstanden Ringstraßen häufig an Stelle ehemaliger Stadtbefestigungen, die aufgrund des urbanen Wachstumsprozesses der Stadt obsolet geworden waren und als Verkehrshindernis galten. Der entsprechende französische Name Boulevard verweist etymologisch auf das deutsche Wort Bollwerk. Auch die Napoleonischen Entfestigungsdiktate spielten bei der Entstehung solcher Straßenringe eine gewisse Rolle.

Die bekanntesten Straßenringe dieser Art befinden sich in:

Weitere, im 19. Jahrhundert entstandene Straßenringe gibt es unter anderem in folgenden und in zahlreichen anderen Städten:

Heutzutage werden des Weiteren zahlreiche kleinere bzw. Anwohnerstraßen Ringstraße benannt, wie etwa die zu Zeiten der DDR entstandenen Ringstraßen in Grünau und Templin.

Remove ads

Ringautobahnen und andere Außenringe

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Bundesautobahn 10 (Berliner Ring)

Eine modernere Variante der Ringstraße ist die Ringautobahn, die eine Stadt oder ein Ballungsgebiet in einem größeren Radius weiträumig umschließt. Bekannt sind u. a.:

Weitere Informationen Stadt, Straßenname ...

In Nürnberg schuf man nach Plänen von Hermann Jansen aus den 1920er Jahren bis 1993 in mehreren Etappen mit dem Nürnberger Ring eine als Bundesstraße deklarierte Umfahrung der Innenstadtgebiete. Dieser ist nicht mit dem Altstadtring zu verwechseln, der entlang der mittelalterlichen Stadtmauer um die Viertel St. Lorenz und St. Sebald führt.

Insel-Straßenringe

Eine besondere Ringstraße sind die Umfassungstraßen der Inseln, beispielsweise der Ringstraße (isländisch Hringvegur), die Hauptverkehrsverbindung in Island, mit einer Gesamtlänge von 1339 km. Sie verläuft rund um den Hauptteil der Insel, mit Auslassung der Westfjorde. Das Innere der Insel ist nur sehr schwach besiedelt.

Australien gilt zwar geografisch als Kontinent und nicht als Insel, doch ist der National Highway 1 () verkehrstechnisch ein Insel-Straßenring mit einer Länge von 16007 km.

Remove ads

Sonstige Ringstraßen

Die afghanische Ring Road verbindet die meisten großen Städte Afghanistans.

Sendemasten, die eine Schirmantenne tragen, sind mitunter auch mit einer Ringstraße umgeben, um bei Bedarf die Abspannfundamente der Seile der Ringantenne schnell erreichen zu können. Derartige Ringstraßen sind im Regelfall nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Siehe auch

Commons: Ringstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Ringstraße – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads