Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rolf Bodenseh

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rolf Bodenseh
Remove ads

Rolf Bodenseh (* 1941 in Tübingen) ist ein deutscher Bildhauer.

Thumb
Ulmer Spitze (1990)

Leben und Werk

Rolf Bodenseh studierte von 1959 bis 1964 Bildhauerei bei den Professoren Peter Otto Heim und Rudolf Hoflehner an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) studierte er anschließend von 1964 bis 1965 in Griechenland.

Er war Mitglied der 1983 gegründeten Künstlergruppe Konstruktive Tendenzen des Konstruktivismus.

Der Künstler lebt und arbeitet in Aichtal in Baden-Württemberg. Er arbeitete anfänglich mit Stahl, kreierte lichtkinetische Effekte und stellte sich um 1978 auf andere Materialien um, wie Sandstein, Marmor, Granit und Schiefer.

Neben seinen Werken im Öffentlichen Raum erstellte er auch Arbeiten für Kirchengebäude.

Remove ads

Werke (Auswahl)

Remove ads

Fotos (Auswahl)

Literatur

  • Caius Burri, Karl-Heinz Reisert: Kunstpfad Universität Ulm. Kunststiftung „Pro Arte“, Ulm 1991, S. 190–193.
  • Otfried Schütz: Skulpturenstraße Dotternhausen. In: Zollernalb-Profile. 1, 1988, ZDB-ID 1008975-5 , S. 163–174, (Sonderdruck. Rohrbach-Zement GmbH & Co. KG, Dotternhausen 1988).
  • Susanne Jakob: Rolf Bodenseh, Skulpturen und Zeichnungen. Rolf Bodenseh, Heimerdingen 2001, S. 5, 7–9, 15, 17, 21, 23, 32, (Ausstellungskatalog).
Remove ads
Commons: Rolf Bodenseh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads