Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991

2. Rugby-Union-Weltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991
Remove ads

Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 (englisch 1991 Rugby World Cup; französisch Coupe du monde de rugby à XV 1991; irisch Corn Rugbaí an Domhain 1991; schottisch-gälisch Cupa Rugbaidh an t-Saoghail 1991; walisisch Cwpan Rygbi'r Byd 1991) fand vom 3. Oktober bis zum 2. November 1991 in den damaligen Five Nations England (nomineller Gastgeber), Frankreich, Irland, Schottland und Wales statt. Es war die zweite Weltmeisterschaft im vierjährlichen Turnierzyklus, der vom Weltverband International Rugby Football Board (IRFB; jetzt World Rugby) organisiert wird, und die erste in der nördlichen Hemisphäre. Acht Jahre später waren diese fünf Länder auch gemeinsam Gastgeber der Weltmeisterschaft 1999.

Schnelle Fakten
Thumb
Der Webb Ellis Cup

Das Turnierformat von 1987 blieb unverändert und 16 Rugby-Union-Nationalmannschaften nahmen an der Weltmeisterschaft teil: Die acht direkt qualifizierten Mannschaften der Weltmeisterschaft 1987 (Australien, England, Fidschi, Frankreich, Irland, Neuseeland, Schottland und Wales), sowie die acht besten Mannschaften der Qualifikation (Argentinien, Italien, Japan, Kanada, Roemenië, Westsamoa, Simbabwe und die Vereinigten Staaten). Während der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 wurden 32 Spiele absolviert, darunter 24 in der Vorrunde und acht in der Finalrunde, einschließlich des Finales. Die Mannschaften wurden in vier Gruppen zu je vier Teams eingeteilt, wobei jedes einmal gegen die anderen der Gruppe antrat. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichten hiernach das Viertelfinale. Diese Mannschaften qualifizierten sich auch direkt für die darauf folgende Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1995 in Südafrika.

Weltmeister wurden die australischen Wallabies, die im Finale im Londoner Twickenham Stadium die englische Mannschaft (Red Roses) mit 12:6 schlugen und damit ihren ersten Weltmeistertitel gewannen.[3] Der Titelverteidiger Neuseeland wurde Dritter und Schottland Vierter. Südafrika durfte aufgrund des Sportboykotts wegen seiner Apartheidspolitik nicht an der Weltmeisterschaft teilnehmen. Die Westsamoaner nahmen erstmals an einer Weltmeisterschaft teil, während dies für alle anderen Mannschaften das zweite Turnier war. Die Namibische Rugby-Union-Nationalmannschaft debütierte im März 1990, zu spät um sich für die WM 1991 zu qualifizieren. Für Simbabwe war dies die letzte Teilnahme an dem Turnier, da man sich seitdem nicht mehr für eine WM qualifizieren konnte.

Remove ads

Vergabe

Nachdem die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1987 in Australien und Neuseeland ausgetragen wurde, wurde die Weltmeisterschaft 1991 an die Länder vergeben, die damals jährlich die Five Nations ausspielten. Der englische Verband einigte sich mit den anderen Verbänden der Five Nations, so dass Spiele auch in Frankreich, Irland, Schottland und Wales stattfanden.

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Die folgenden 16 Mannschaften hatten sich für die Weltmeisterschaft 1991 qualifiziert: Automatisch qualifiziert waren England sowie die weiteren sieben Mannschaften, die bei der Weltmeisterschaft 1987 das Viertelfinale erreicht hatten. Diese waren Australien, Fidschi, Frankreich, Irland, Neuseeland, Schottland und Wales. Um die restlichen acht Startplätze trugen 33 Mannschaften Qualifikationsspiele aus. Westsamoa, das Tonga ersetzte, war die einzige Veränderung in der Liste der 16 teilnehmenden Mannschaften der WM 1987.

Thumb
An der Qualifikation beteiligte Länder nach Kontinentalverbänden; insgesamt 33 Teams nahmen teil.
  • Afrika
  • Amerika
  • Asien
  • Europa/Nordasien
  • Ozeanien
  • Thumb
    Teilnehmende Länder der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991:
  • Gastgeber
  • Viertelfinalisten 1987
  • Qualifikation
  • In der Qualifikation gescheitert
  • Keine Teilnahme
  • Weitere Informationen Land, Qualifikationsgrundlage ...
    Remove ads

    Austragungsorte

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 wurde von England, Frankreich, Irland, Schottland und Wales gemeinsam ausgetragen und Spiele fanden in allen fünf Ländern statt. Die Gruppe 1 mit England wurde zur Hälfte in London gespielt, aber auch in Leicester, Gloucester und Otley. Gruppe 2 mit Irland und Schottland, die ihre Spiele jeweils daheim in Dublin bzw. Edinburgh spielten; ein Spiel fand in Belfast statt. Gruppe 3 mit Wales, das seine Spiele in Cardiff austrug, und die anderen Spiele in Pontypool, Pontypridd und Llanelli. Gruppe 4 mit Frankreich wurde in Agen, Bayonne, Béziers Brive, Grenoble und Toulouse ausgetragen. Keines der Viertel- oder Halbfinals fand in England statt, dafür in Frankreich, Irland und Schottland. Das Spiel um Platz 3 wurde in Cardiff Arms Park und das Finale im Londoner Twickenham ausgetragen.

    Weitere Informationen England London, Schottland Edinburgh ...
    Thumb
    Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 (England)
    Spielorte in England und Wales
    Thumb
    Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 (Vereinigtes Königreich)
    Spielorte in Schottland und Irland
    Thumb
    Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 (Frankreich)
    Spielorte in Frankreich
    Remove ads

    Format

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 wurde über 30 Tage zwischen 16 verschiedenen Mannschaften über 32 Spiele ausgetragen. Sie begann am 3. Oktober 1991 im Londoner Twickenham Stadium mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem nominellen Gastgeber England und dem Titelverteidiger England. Das Turnier endete am 2. November im denselben Stadion mit dem Finale zwischen Australien und England, wobei die Wallabies den Webb Ellis Cup gewannen.

    Spielplan

    Die nachfolgende Tabelle zeigt das tägliche Programm der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991. Dabei steht ein rotes Kästchen für die Eröffnungs- und Schlusszeremonie, ein violettes Kästchen für Vorrundenspiele, ein grünes Kästchen für Finalrundenspiele, ein blaues Kästchen für das Spiel um Platz 3 und ein gelbes Kästchen für das Finale.

    Weitere Informationen Gruppenphase Oktober, Do. 3. ...

    Gruppen

    Weitere Informationen Gruppe 1, Gruppe 2 ...

    Die Vorrundenspiele waren unter den fünf Gastgebern folgendermaßen aufgeteilt:

    • Gruppe 1 in England
    • Gruppe 2 in Irland und Schottland
    • Gruppe 3 in Wales
    • Gruppe 4 in Frankreich

    Vorrunde

    Wie bei der ersten Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1987 wurden die 16 teilnehmenden Mannschaften für die Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt; jede Mannschaft bestritt ein Spiel gegen jede andere Mannschaft in derselben Gruppe, demzufolge absolvierte jedes Team drei Spiele in der Vorrunde. Für einen Sieg gab es zwei Tabellenpunkte, für ein Unentschieden einen Punkt und keinen Punkt für eine Niederlage; hatten zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Tabellenpunkte, wurde der Tabellenrang nach Gesamtpunktzahl ermittelt.

    Die Tabellenränge wurden anhand des folgenden Punktesystems ermittelt:

    • Zwei Spielpunkte für einen Sieg;
    • Einen für ein Unentschieden;
    • Keinen für eine Niederlage.

    Am Ende der Vorrunde wurden die Mannschaften, basierend auf den gesammelten Spielpunkten, vom ersten bis zum vierten Platz eingestuft, wobei die beiden besten Mannschaften das Viertelfinale erreichten. Waren zwei Teams punktgleich, wurde die Platzierung nach Gesamtpunktzahl ermittelt.

    Finalrunde

    Ab dieser Phase nahm das Turnier ein K.-o.-System an bestehend aus acht Spielen: vier Viertelfinals, zwei Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und das Finale.

    Die Gruppenersten und -zweiten erreichten jeweils die Finalrunde. Dabei trafen die Gruppenersten im Viertelfinale auf die Gruppenzweiten der anderen Gruppe, beispielsweise traf der Erste der Gruppe 1 auf den Zweiten der Gruppe 4 und der Erste der Gruppe 4 auf den Zweiten der Gruppe 1. Teams aus derselben Gruppe konnten erst wieder im Spiel um Platz 3 oder dem Finale aufeinandertreffen.

    Die Finalrunde begann mit den Viertelfinalspielen. Jedes Spiel musste zwingend mit einem Sieg enden. Stand es in einer Begegnung nach der regulären Spielzeit von 80 Minuten unentschieden, folgte eine Verlängerung von 2 × 10 Minuten. War noch immer kein Sieger ermittelt, gab es eine weitere Verlängerung von zehn Minuten Dauer mit Sudden Death. Wenn auch nach insgesamt 110 Minuten immer noch kein Sieger feststand, wäre der Sieger in einem Platztrittschießen zu den Torstangen bestimmt worden.

    Einfluss auf die WM-Qualifikation 1995

    Die acht Viertelfinalmannschaften qualifizierten sich direkt für die darauf folgende Weltmeisterschaft 1995 in Südafrika. Diese waren Australien, England, Frankreich, Irland, Kanada, Neuseeland, Samoa und Schottland.

    Remove ads

    Schiedsrichter

    Während des Turnieres wurden 17 Schiedsrichter eingesetzt.

    Remove ads

    Vorrunde

    Thumb
    Die Nationalmannschaft der USA vor ihrem Gruppenspiel gegen die neuseeländischen All Blacks
  • für Viertelfinale und WM 1995 qualifiziert
  • Die zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.

    Gruppe 1

    Weitere Informationen Land, Spiele ...
    Weitere Informationen England England, 12 : 18 ...

    Weitere Informationen Italien Italien, 30 : 9 ...

    Weitere Informationen Neuseeland Neuseeland, 46 : 6 ...

    Weitere Informationen England England, 36 : 6 ...

    Weitere Informationen England England, 37 : 9 ...

    Weitere Informationen Italien Italien, 21 : 31 ...

    Gruppe 2

    Weitere Informationen Land, Spiele ...
    Weitere Informationen Schottland Schottland, 47 : 9 ...

    Weitere Informationen Irland Irland, 55 : 11 ...

    Weitere Informationen Irland Irland, 32 : 16 ...

    Weitere Informationen Schottland Schottland, 51 : 12 ...

    Weitere Informationen Schottland Schottland, 24 : 15 ...

    Weitere Informationen Japan Japan, 52 : 8 ...

    Gruppe 3

    Weitere Informationen Land, Spiele ...
    Weitere Informationen Argentinien Argentinien, 19 : 32 ...

    Weitere Informationen Wales, 13 : 16 ...

    Weitere Informationen Australien Australien, 9 : 3 ...

    Weitere Informationen Wales, 16 : 7 ...

    Weitere Informationen Wales, 3 : 38 ...

    Weitere Informationen Argentinien Argentinien, 12 : 35 ...

    Gruppe 4

    Weitere Informationen Land, Spiele ...
    Weitere Informationen Frankreich Frankreich, 30 : 3 ...

    Weitere Informationen Kanada Kanada, 13 : 3 ...

    Weitere Informationen Frankreich Frankreich, 33 : 9 ...

    Weitere Informationen Kanada Kanada, 19 : 11 ...

    Weitere Informationen Fidschi Fidschi, 15 : 17 ...

    Weitere Informationen Frankreich Frankreich, 19 : 13 ...
    Remove ads

    Finalrunde

    Viertelfinale Halbfinale Finale
    Schottland Schottland 28
    Samoa West 1949 Westsamoa 6
    Schottland Schottland 6
    England England 9
    Frankreich Frankreich 10
    England England 19
    England England 6
    Australien Australien 12
    Kanada Kanada 13
    Neuseeland Neuseeland 29
    Neuseeland Neuseeland 6
    Spiel um Platz 3
    Australien Australien 16
    IrlandIrland Irland 18 Schottland Schottland 6
    Australien Australien 19 Neuseeland Neuseeland 13

    Viertelfinale

    Weitere Informationen Frankreich Frankreich, 10 : 19 ...

    Weitere Informationen Schottland Schottland, 28 : 6 ...

    Weitere Informationen Irland Irland, 18 : 19 ...

    Weitere Informationen Kanada Kanada, 13 : 29 ...

    Halbfinale

    Weitere Informationen Schottland Schottland, 6 : 9 ...

    Weitere Informationen Australien Australien, 16 : 6 ...

    Spiel um Platz 3

    Weitere Informationen Neuseeland Neuseeland, 13 : 6 ...

    Finale

    Weitere Informationen Australien Australien, 12 : 6 ...
    Weltmeister 1991

    AustralienThumb

    Australien
    (Erster Titel)

    Remove ads

    Statistiken

    Zusammenfassung
    Kontext

    Mannschaften

    Die Tabelle führt die 16 teilnehmenden Mannschaften nach ihrem Abschneiden bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 auf.[4]

    Thumb
    Ergebnis der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991:
  • Sieger
  • Finalist
  • 3. Platz
  • 4. Platz
  • Viertelfinalteilnahme
  • In der Gruppenphase ausgeschieden
  • Keine Teilnahme
  • Weitere Informationen Mannschaft, Spiele ...

    Meiste erzielte Punkte

    Weitere Informationen Rang, Spieler ...

    Quelle:[1]

    Meiste erzielte Versuche

    Weitere Informationen Rang, Spieler ...

    Quelle:[2]

    Remove ads

    Literatur

    • Gerald Davies: The History of the Rugby World Cup. Hrsg.: Sanctuary Publishing Ltd. 2004, ISBN 1-86074-602-0.
    • Nick Farr-Jones: Story of the Rugby World Cup. Hrsg.: Australian Post Corporation. 2003, ISBN 0-642-36811-2.
    • Grant Harding; David Williams: The Toughest of Them All: New Zealand and South Africa: The Struggle for Rugby Supremacy. Hrsg.: Penguin Books. Auckland, Neuseeland 2000, ISBN 978-0-14-029577-1.
    • Lance Peatey: In Pursuit of Bill: A Complete History of the Rugby World Cup. Hrsg.: New Holland Publishers. 2011, ISBN 978-1-74257-191-1.
    Commons: Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Remove ads

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads