Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schloss Sonnewalde

Schloss in Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schloss Sonnewaldemap
Remove ads

Das ehemalige Schloss Sonnewalde steht in Sonnewalde, einer Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Es war die Residenz der Standesherrschaft Sonnewalde.

Thumb
Schloss Sonnewalde. 2015.
Thumb
Wappenfedl. 2015.

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Nach einem Brand wurde um 1470/77 von Botho von Ileburg eine Burg neu errichtet, deren Ausbau zum Schloss in der Architektur der Renaissance von 1577 bis 1592 unter den Grafen zu Solms vermutlich nach einem Entwurf von Christof Tendler unter Einbeziehung des spätgotischen Vorläufers erfolgte. Sie war ursprünglich ein von Wassergraben und Mauer mit acht Türmen umgebenes Bauensemble mit vier Gebäudetrakten, von denen der größte Teil 1949 ausbrannte. Erhalten blieben das zweigeschossige, von Nebengebäuden flankierte Torhaus, das mit einem Schweifgiebel bedeckt ist, und der mit Volutengiebeln versehene Anbau im Westen. Über dem als Ädikula mit von Rustikapilastern getragenem Gebälk mit Attika gestalteten Tor befindet sich das mit einem Pelikan bekrönte Allianzwappen derer zu Solms und von Nassau.

Der Herrensitz war Mittelpunkt der Standesherrschaft Sonnewalde. In der Besitzesfolge bilden die Solms die genealogische Familienlinie zu Solms-Sonnenwalde heraus. Um 1929 betrug die Gesamtgröße etwa 5054 ha.[1] Damit gehörte die Begüterung um Schloss Sonnewalde Anfang des 20. Jahrhunderts zu den zwanzig größten Besitzungen in der Provinz Brandenburg.[2]

Als Nebenbesitzungen erwarben und führten die Grafen zu Solms-Sonnenwalde die Güter um Schloss Pouch und Schloss Wurschen.

Das Schloss und der sich daran anschließende Schlosspark kann virtuell mit dem Schlossparkführer Sonnewalde erkundet werden.

Remove ads

Besitzer (Auswahl)

Zusammenfassung
Kontext

Zeitweise hielten weitere Familienmitglieder Anteile am Besitz,[11] u. a. der ehemalige Gesandte in St. Petersburg Victor Friedrich Graf Solms-Sonnenwalde (1730–1783), preußischer Oberhofmarschall und Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Diplomat[12] war ebenso Eberhard zu Solms-Sonnenwalde.

Remove ads

Literatur

Quellen

Remove ads
Commons: Schloss Sonnewalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads