Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schrippe

kleines, längliches Brötchen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schrippe
Remove ads

Die Schrippe (auch: Berliner Schrippe[1]) ist ein kleines, längliches Brötchen, das in der Mitte aufgerissen („geschripft“) ist. Verbreitet ist es hauptsächlich in Berlin sowie in Teilen von Nord- und Ostdeutschland. Es ist ein beliebtes Nahrungsmittel zum Frühstück oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten.

Thumb
Schrippen

Auch in Teilen von Rheinland-Pfalz, beispielsweise in Nievern an der Lahn, wird „das längliche Brötchen“ zur Unterscheidung vom runden Kaiserbrötchen ‚Schrippe‘ genannt.

Remove ads

Herstellung

Berliner Schrippen sind längliche Weizen­kleingebäcke aus einem kühl geführten Brötchenteig, mit einem Ausbund, der über die gesamte Oberfläche der Schrippen geht.[1] Berliner Schrippen backt man mit knapper Gare. Typische Merkmale sind ihre unruhig geporte Krume und ihr aromatischer Geschmack.[1] Man unterscheidet „Einschlagschrippen“ (Teiglinge werden breit gewalzt und eingeschlagen) und „Schnittschrippen“ (Teiglinge werden eingeschnitten).[2]

Remove ads

Wortherkunft

Der Name ‚Schrippe‘ leitet sich von der Tätigkeit des Schripfens (mit dem Messer kratzen, aufkratzen) ab. Dadurch bekommt sie mehr knusprige Kruste und gart gleichmäßig durch.

Commons: Schrippe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Schrippe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads