Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Smart Hashtag 3
Elektrisches SUV-Coupé von Smart Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Smart #3, auch Smart Hashtag 3, ist ein als SUV-Coupé vermarktetes Elektroauto von Smart. Er wurde wie schon der Smart #1 in einem Joint Venture zwischen der Mercedes-Benz-Gruppe und der Geely Holding entwickelt,[2] wird im Gegensatz zum #1 aber in Changxing statt in Xi’an produziert.[3] Die zum Geely-Konzern gehörenden Marken Zeekr und Volvo präsentierten im Februar 2023 bzw. Juni 2023 die technisch ähnlichen Zeekr X und Volvo EX30.[4][5]
Remove ads
Geschichte
Erste Informationen über das Fahrzeug veröffentlichte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik im November 2022.[2] Offiziell vorgestellt wurde es im April 2023 im Rahmen der Shanghai Auto Show.[6] Die Europapremiere erfolgte im September 2023 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in München.[7] Die ersten Fahrzeuge wurden im Juni 2023 in China ausgeliefert;[8] der europäische Markt folgte Anfang 2024.[9]
- Heckansicht
- Smart #3 Brabus (seit 2023)
- Heckansicht
- Innenansicht
Remove ads
Sicherheit
Im Herbst 2023 wurde der Smart #3 vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[10]
Technik
Zusammenfassung
Kontext
Der #3 basiert auf der von Geely entwickelten Elektrofahrzeug-Plattform Sustainable Experience Architecture (SEA). Der Heckmotor leistet 200 kW (272 PS) und bietet ein Drehmoment von 343 Nm. Der zusätzliche Frontmotor, der im #3 einer Brabus-Version vorbehalten ist, leistet 115 kW (156 PS). Ein Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 66 kWh ermöglicht nach WLTP eine Reichweite von 415 bis 455 km. Die Wechselstrom-Ladeleistung des Onboard-Laders beträgt 22 kW. Gleichstrom-Laden ist mit einer Leistung von bis zu 150 kW möglich, wodurch das Fahrzeug in weniger als 30 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden kann. Etwas zeitversetzt wurde zudem ein Basismodell mit einem 49-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und etwas schlechteren Ladeleistungen vorgestellt. Neben einem klassischen Kofferraum mit 370 Liter Stauraum hat der Smart #3, wie einige andere Elektroautomodelle auch, einen kleinen, 15 Liter fassenden vorderen Stauraum (sog. Frunk).[7]
Technische Daten
Zulassungszahlen in Deutschland
Seit dem Marktstart 2023 bis einschließlich Dezember 2024 wurden in Deutschland insgesamt 2.093 Smart #3 neu zugelassen. Mit 2.040 Einheiten war 2024 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
|
Gesamt: 2.093
| |||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[11] |
Remove ads
Weblinks
Commons: smart #3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads