Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Snooker-Saison 2006/07
Serie von Snookerturnieren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Snooker-Saison 2006/07 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die zur Main Tour zählen. Wie in der Vorsaison bestand die Tour aus zehn Turnieren. Neben dem Pot Black Cup und dem Masters als Einladungsturniere und der Irish Professional Championship als Non-ranking-Turnier gab es in dieser Spielzeit bei sieben Wettbewerben neben dem Titel und dem Preisgeld auch Weltranglistenpunkte zu gewinnen.
Die Northern Ireland Trophy, im Jahr davor nur ein Einladungsturnier, wurde in den Rang eines Weltranglistenturniers erhoben. Das Turnier eröffnete am 13. August 2006 auch die Saison, die am 7. Mai 2007 traditionell mit dem Weltmeisterschaftsfinale abgeschlossen wurde.
Die Preisgeldsumme bei den Turnieren auf der Tour stieg um £400.000 auf insgesamt £3,26 Millionen.
Remove ads
Saisonergebnisse
Datum | Turnier | Austragungsort | Art | Sieger | Finalist | Ergebnis |
13. August bis 20. August 2006 | ![]() |
Belfast | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:6 |
2. September 2006 | ![]() |
London | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
1:0 (119:13) |
9. Oktober bis 11. Oktober 2006 | ![]() |
Templeogue | Non-ranking-Turnier | ![]() |
![]() |
9:4 |
21. Oktober bis 29. Oktober 2006 | ![]() |
Aberdeen | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:5 |
4. Dezember bis 17. Dezember 2006 | ![]() |
York | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:6 |
14. Januar bis 21. Januar 2007 | ![]() |
London | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
10:3 |
29. Januar bis 4. Februar 2007 | ![]() |
Portomaso | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:4 |
12. Februar bis 18. Februar 2007 | ![]() |
Newport | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:8 |
25. März bis 1. April 2007 | ![]() |
Peking | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:5 |
21. April bis 7. Mai 2007 | ![]() |
Sheffield | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
18:13 |
Remove ads
Weltrangliste
Zusammenfassung
Kontext
Die Snookerweltrangliste wird erst nach einer abgelaufenen Saison aktualisiert und berücksichtigt die Leistungen der vorangegangenen zwei Spielzeiten. Die folgende Tabelle zeigt die 32 bestplatzierten Spieler der Saison 2006/07, sie beruht also auf den Ergebnissen aus 2004/05 und 2005/06. In Klammern ist jeweils die Vorjahresplatzierung angegeben.
Remove ads
Qualifikation für die Main-Tour 2006/07
Zusammenfassung
Kontext
Neben den 64 bestplatzierten Spielern der Weltrangliste zum Abschluss der Saison 2005/06 wurden die übrigen 32 Startplätze wie folgt vergeben:[1]
Verbleib auf der Main-Tour über die Einjahreswertung 2005/06
Qualifikation über die Pontin’s International Open Series 2005/06 |
Qualifikation über Internationale Amateurmeisterschaften:
Qualifikation über Nationalverbände
Qualifikation über WPBSA Wildcard |
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads