Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Solvent Naphtha

Gemische leichter aromatischer Kohlenwasserstoffe, Lösungsbenzol Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Solvent Naphtha, auch Lösungsbenzol, Schwerbenzol oder (engl.) Aromatic Naphtha genannt, ist die Sammelbezeichnung für Gemische leichter aromatischer Kohlenwasserstoffe, die aus Steinkohleteer, Erdöl oder Ölschiefer gewonnen werden. Solvent Naphtha ist unter Standardbedingungen eine farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch.

Schnelle Fakten Sicherheitshinweise ...

Der Namensbestandteil „Naphtha“ bezieht sich in erster Linie auf den mittleren Siedepunkt, nicht auf die chemische Zusammensetzung des Gemisches. Bei Naphtha im eigentlichen Sinn handelt es sich um eine überwiegend paraffinische (aliphatische) Fraktion der Rohöldestillation, während Solvent Naphtha traditionell aus Steinkohleteer destilliert wird[5] und überwiegend aromatische Bestandteile enthält, was durch die Bezeichnungen Lösungsbenzol, Schwerbenzol und Aromatic Naphtha zum Ausdruck gebracht wird. Mittlerweile wird Solvent Naphtha aber auch aus Produkten der Erdöldestillation durch katalytisches Reforming hergestellt.[6]

Remove ads

Zusammensetzung

Solvent Naphtha nach DIN-Norm 51633[5]
Zusammensetzung leichtschwer
Hazen-Farbzahl 2040
Siedebereich tiefsiedend
150–195 °C
hochsiedend
170–220 °C
Flammpunkt ≥35 °C>55 °C
Aggregatzustand flüssig

Solvent Naphtha aus der Erdöldestillation besteht hauptsächlich aus C9- bis C13-Aromaten (C3-Benzole, Toluol, Xylol), die auch aus Isoparaffinen synthetisch hergestellt werden, sowie Naphthalin

Kohle-Solvent-Naphtha besteht überwiegend aus C7- bis C10-Aromaten wie Naphthalenen, Inden, Phenol, C3-Benzole, Toluol, Xylol, Benzofuran mit Beimengungen von Cycloalkanen und anderen paraffinischen Kohlenwasserstoffen.

Nach DIN-Norm 51633 (1986-11) darf „Solvent Naphtha leicht“ – C9 maximal 1 % Ethylbenzol, 10 % Xylole und jeweils 15 % Propylbenzol oder Mesitylen enthalten. „Solvent Naphtha schwer“ – C10 muss unter 1 % Xylole, Propylbenzol und Mesitylen enthalten.

Je nach Siede- und Flammpunkt wird zwischen tief-, mittel- und hochsiedendem Solvent Naphtha unterschieden, die auch verschiedene CAS-Nummern haben.

Remove ads

Verwendung

Solvent Naphtha, weithin bekannt unter dem Handelsnamen „Solvesso“, ist ein kostengünstiges, organisches Lösemittel und kommt als solches zum Einsatz bei Natur- und Kunstharzen (darunter Alkydharze und Epoxidharzester), bei Druckfarben in der Textil- und Papierindustrie, als Verdünner für Farben, Firnisse und Lacke (auch Lackrohstoffen wie Lackhärtern), sowie bei der Herstellung von Herbiziden und Insektiziden.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads