Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022

Sonnenfinsternis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022map
Remove ads

Die partielle Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022 begann nahe Island. Der Halbschatten des Mondes wanderte dann südostwärt und bedeckte fast ganz Europa. Auch Nordafrika wurde gerade noch vom Halbschatten des Mondes erreicht, der im weiteren Verlauf bis in den westlichen Teil Asiens wanderte und noch Indien erreichte.

Schnelle Fakten Klassifikation, Größte Verfinsterung ...
Thumb
Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022

Die maximale Bedeckung war im auch als Jugra bezeichneten Autonomen Kreis der Chanten und Mansen östlich des Urals im Westsibirischen Tiefland zu sehen. Dort waren 82 % der Sonne vom Mond bedeckt.

Remove ads

Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum

Nach der 16 Monate zurückliegenden Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021 konnte erneut eine partielle Sonnenfinsternis im deutschsprachigen Raum beobachtet werden. Die größte Bedeckung der Sonne durch den Mond konnte im Nordosten, in Sassnitz auf der Insel Rügen, mit 35 Prozent beobachtet werden. Im Südwesten, im schweizerischen Zermatt, war eine maximale Bedeckung von ca. 16 Prozent zu sehen.

Die nächste im deutschsprachigen Raum sichtbare Sonnenfinsternis war die partielle Sonnenfinsternis vom 29. März 2025.

Weitere Informationen Land, Ort ...
Remove ads

Galerie

Remove ads
Commons: Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads