Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sorengo

Gemeinde im Kanton Tessin in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sorengomap
Remove ads

Sorengo ist eine politische Gemeinde im Kreis Vezia, Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz und besteht aus den Ortsteilen Cortivallo und Cremignone.

Schnelle Fakten Lage der Gemeinde ...
Thumb
Pfarrkirche Santa Maria Assunta
Thumb
Santa Maria Assunta: Romanisches Fresko mit Sankt Protasius (11. Jahrhundert)
Thumb
Pfarrkirche Santa Maria Assunta: Hauptaltar
Thumb
Pfarrkirche Santa Maria Assunta, Sankt Gaetano Seitenkapelle
Thumb
Campus der Franklin University Switzerland in Sorengo
Thumb
Bahnhof Sorengo-Laghetto
Remove ads

Geographie

Sorengo liegt auf einer Anhöhe zwischen dem Luganersee und dem kleinen See von Muzzano, an den das Gemeindegebiet grenzt.

Die Nachbargemeinden sind im Norden und Osten die Stadt Lugano, im Süden Collina d’Oro und im Westen Muzzano.

Geschichte

Der Ort ist seit 1298 als Gemeinde bezeugt; bis ins 18. Jahrhundert bewahrte sich der Ortsteil Cortivallo eine gewisse Selbständigkeit. Kirchlich gehörte der Ort zunächst zu Lugano, bevor hier eine eigene Pfarrei eingerichtet wurde. Von 1565 bis 1653 existierte ein Kapuzinerkloster, das dann nach Lugano verlegt wurde.

Die Klinik Sant’Anna besteht seit 1934, und seit 1986 hat die amerikanische Privatuniversität Franklin College Switzerland ihren Sitz in der Gemeinde.

Das früher bäuerliche Dorf wurde ab den 1950er-Jahren zunehmend zu einer Wohngemeinde im Grossraum Lugano, was sich im starken Anstieg der Einwohnerzahlen bemerkbar machte.

Remove ads

Bevölkerung

Einwohnerzahlen: Volkszählungsdaten[5][6]

Sehenswürdigkeiten

Sakrale Bauten

  • Pfarrkirche Santa Maria Assunta, bezeugt seit 1298, enthält romanische Fresken und Pfarrhaus, ehemaliges Kapuzinerkloster[7][8]
  • Kaplanei[7]
  • Kirchhof[7]
  • Kapelle der Klinik Sant’Anna (1964), Glasfenster von Emilio Maria Beretta[9] und Kreuzweg[7]
  • Friedhof mit verschiedenen künstlerischen Grabstellen und Kapelle mit Fresko Crocifisso (Kreuzigung, 1843) von Giovanni Battista Sertorio[7]
  • Betkapelle im Ortsteil Cremignone, mit Fresko Madonna, Sant’Antonio Abate und San Domenico[7]
  • Betkapelle San Grato, mit Fresko Madonna col Bambino (Maria mit dem Kind)[7]

Zivile Bauten

  • Villa Lampugnani, mit Basrelief (15. Jahrhundert)[7]
  • Wohnhaus/Atelier von Pietro Chiesa[10] (1934), Architekt: Cino Chiesa[7]
  • Villa Pagnamenta, Architekt Franco Pessina[7]
  • Wohnhaus La Colombaia (1948)[7]
  • Einfamilienhaus Tami, Architekt: Rino Tami[7]
  • Sogenannt Pergolone[7]
  • Viertel Pioggia d’oro, Architekten: Fabio Muttoni, Elio Ostinelli[7]
  • Weitere Wohngebäude der Architekten Viero Balmelli und Ivano Ghirlanda[7]
Remove ads

Kultur, Erziehung

  • Katholische Pfarrei Sorengo[11]
  • Archivio comunale Sorengo[12]
  • Bibliothèque Internationale de Gastronomie[13]
  • Opera Ticinese per l’assistenza alla fanciullezza (OTAF)[14]

Bildung

Die Franklin University Switzerland (FUS) hat ihren Sitz in Sorengo.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Walter Fontana: Sorengo 1962–1982. Il restauro del Centro parrocchiale, Casa del Sagrestano (XII–XVI sec.), Convento dei Cappuccini (XVI–XVII sec.), Chiesa di Santa Maria Assunta. Sorengo 1982.
  • Antonio Gili: Sorengo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. Juli 2023.
  • Virgilio Gilardoni: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 124, 248, 490, 495, 558–562.
  • Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 334–336.
  • Mario Redaelli, Walter Fontana: Sorengo Cortivallo Cremignone. Archeologia, Storia, Arte. Edizione Comune di Sorengo, Sorengo 1995; derselbe: Il fondo Cora Carloni e Luigia Carloni Groppi: un contributo alla storia dell’impegno sociale e pedagogico nel Canton Ticino. Edizioni del Comune di Sorengo, Sorengo 2007.
  • Celestino Trezzini: Sorengo. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 6, Sisikon – Steg. Attinger, Neuenburg 1931, S. 451 (Digitalisat).
Remove ads
Commons: Sorengo – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads