Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
St. Georg (Leonrod)
Teil #1 von Baudenkmal D-5-71-135-30 in Dietenhofen im Ortsteil Leonrod Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die ehemalige Burgkapelle St. Georg in Leonrod, einem Gemeindeteil des Marktes Dietenhofen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach in Bayern, wurde um 1327 errichtet. Die dem heiligen Georg geweihte Kapelle ist ein geschütztes Baudenkmal.

Die Kapelle gehörte zur ehemaligen Wasserburg Leonrod, sie war Teil der Vorburg. Der Saalbau mit Satteldach besitzt einen Dachreiter, der ebenso wie der Altarraum erneuert wurde.
Remove ads
Literatur
- Josef Kollar (Hrsg.): Markt Dietenhofen. Heilsbronn 1985, OCLC 159879623, S. 164.
- Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.
- Richard Strobel: Landkreis Neustadt an der Aisch (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 32). Deutscher Kunstverlag, München 1972, S. 100.
Remove ads
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
Commons: Burg Leonrod – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads