Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sunderland Challenger 2005

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Sunderland Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. November 2005 in Sunderland stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland A. Waske 7 6
  Italien A. Stoppini 5 4 1 Deutschland A. Waske 6 6
  Italien U. Vico 2 4 Q Vereinigtes Konigreich M. Kasiri 3 2
Q Vereinigtes Konigreich M. Kasiri 6 6 1 Deutschland A. Waske 6 7
  Spanien M. Granollers 6 6 7 Vereinigtes Konigreich A. Parmar 3 5
WC Vereinigtes Konigreich C. Fleming 2 0   Spanien M. Granollers 2 4
Q Vereinigtes Konigreich J. May 4 4 7 Vereinigtes Konigreich A. Parmar 6 6
7 Vereinigtes Konigreich A. Parmar 6 6 1 Deutschland A. Waske 65 65
3 Thailand D. Udomchoke 6 6 3 Thailand D. Udomchoke 7 7
WC Vereinigtes Konigreich J. Baker 4 4 3 Thailand D. Udomchoke 6 6
  Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 6 6   Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield 2 2
  Vereinigtes Konigreich D. Sherwood 4 3 3 Thailand D. Udomchoke 5 7 6
  Vereinigtes Konigreich M. Hilton 64 3   Italien P. Lorenzi 7 65 3
  Italien P. Lorenzi 7 6   Italien P. Lorenzi 66 7 6
  Niederlande D. van Scheppingen 6 7   Niederlande D. van Scheppingen 7 64 4
5 Italien S. Galvani 3 5 3 Thailand D. Udomchoke 64 5
8 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 7 6 8 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 7 7
WC Vereinigtes Konigreich M. Smith 66 3 8 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 6 6
  Frankreich D. Guez 1 65   Deutschland S. Rieschick 3 2
  Deutschland S. Rieschick 6 7 8 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 7 6
  Deutschland P. Petzschner 3 3   Schweiz I. Heuberger 5 3
  Schweiz I. Heuberger 6 6   Schweiz I. Heuberger 7 6
  Vereinigtes Konigreich J. Marray 6 6   Vereinigtes Konigreich J. Marray 610 1
4 Italien F. Luzzi 4 2 8 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 7 7
6 Belgien G. Elseneer 6 6 6 Belgien G. Elseneer 5 65
  Niederlande M. op der Heijde 1 3 6 Belgien G. Elseneer 6 6
  Spanien M. López 6 62 6   Spanien M. López 3 4
Q Vereinigtes Konigreich N. Bamford 4 7 3 6 Belgien G. Elseneer 7 6
Q Ukraine S. Bubka 4 3 WC Vereinigtes Konigreich M. Lee 62 4
WC Vereinigtes Konigreich M. Lee 6 6 WC Vereinigtes Konigreich M. Lee 6 7
  Italien M. Pedrini 63 6 3 2 Spanien I. Navarro 3 5
2 Spanien I. Navarro 7 4 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland C. Kas
Deutschland P. Petzschner
4 6 6
  Vereinigtes Konigreich N. Bamford
Vereinigtes Konigreich J. May
6 4 1 1 Deutschland C. Kas
Deutschland P. Petzschner
6 3 6
WC Vereinigtes Konigreich A. Kershaw
Deutschland C. Koderisch
0 6 3   Vereinigtes Konigreich D. Corrie
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
4 6 3
  Vereinigtes Konigreich D. Corrie
Vereinigtes Konigreich C. Fleming
6 3 6 1 Deutschland C. Kas
Deutschland P. Petzschner
6 6
3 Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
6 6   Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich M. Lee
0 1
  Vereinigtes Konigreich B. Arlidge
Vereinigtes Konigreich M. Taylor
3 3 3 Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
3 2
  Spanien M. Granollers
Spanien I. Navarro
3 1   Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich M. Lee
6 6
  Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich M. Lee
6 6 1 Deutschland C. Kas
Deutschland P. Petzschner
4 7 4
WC Vereinigtes Konigreich I. Atkinson
Vereinigtes Konigreich S. Galpin
6 5 6 4 Deutschland F. Moser
Deutschland S. Rieschick
6 63 6
  Vereinigtes Konigreich C. Crisp
Italien S. Galvani
3 7 4 WC Vereinigtes Konigreich I. Atkinson
Vereinigtes Konigreich S. Galpin
2 1
  Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Vereinigtes Konigreich A. Lownsbrough
4 1 4 Deutschland F. Moser
Deutschland S. Rieschick
6 6
4 Deutschland F. Moser
Deutschland S. Rieschick
6 6 4 Deutschland F. Moser
Deutschland S. Rieschick
6 6
  Niederlande J. Huta Galung
Niederlande M. op der Heijde
6 6   Niederlande J. Huta Galung
Niederlande M. op der Heijde
0 2
WC Vereinigtes Konigreich M. Lott
Vereinigtes Konigreich G. Thomson
4 2   Niederlande J. Huta Galung
Niederlande M. op der Heijde
6 7
  Italien M. Pedrini
Italien A. Stoppini
6 6   Italien M. Pedrini
Italien A. Stoppini
2 62
2 Italien A. Motti
Italien U. Vico
2 2
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads