Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

TX Logistik

Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Troisdorf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

TX Logistik
Remove ads

Die TX Logistik AG (TXL) ist ein 1999 gegründetes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Troisdorf, das der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS) gehört. 100-prozentige Tochterunternehmen existieren in Österreich, Schweden, Dänemark und der Schweiz. Das Unternehmen besitzt einen 15 Prozentanteil am Container-Dienstleister boxXpress.de. Mittlerweile gehört das Unternehmen mit zu den Größten für den Schienengüterverkehr in Europa.

Schnelle Fakten Basisinformationen, Webpräsenz ...

Das Unternehmen bietet den ganzen Umfang an Schienengüterverkehr, inklusive Containertransport und kombiniertem Verkehr an.[4] Wichtigste Transportstrecken sind von den Häfen Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam und Antwerpen nach Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Italien. Einer der zentralen Umschlagplätze ist das Terminal in Herne-Wanne-Eickel.[5]

Das Unternehmen setzt rund 94 Lokomotiven und 1338 Wagen in elf europäischen Staaten ein. Es erwirtschaftete im Jahr 2023 mit rund 800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 800 Millionen Euro.[2][3]

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Im Jahr 1999 gründeten die Gesellschafter Frank O. Blochmann, Burkhard Bräkling, Werner Nies, Kurt Pelster und Raimund Stüer die TX Logistik AG. 2003 wurden erste grenzüberschreitende Verkehre nach Italien und in die Niederlande eingerichtet sowie Tochterunternehmen in Österreich und in der Schweiz gegründet. Außerdem erfolgte eine Kooperation mit der italienischen Staatseisenbahn FS, die auch einen Anteil von 15 Prozent am Gesellschaftskapital übernahm. 2004 wurde ein Tochterunternehmen in Schweden gegründet und erste Transitverkehre durch die Schweiz aufgenommen. Ein Jahr später übernahm Trenitalia mit 51 Prozent die Mehrheit an der Gesellschaft, wodurch die Verkehre von Nord- und Mitteleuropa nach Italien ausgebaut wurden.[6][7] Die restlichen 49 Prozent der Anteile wurden von der italienischen Staatseisenbahn Anfang 2011 von den Gründungseigentümern übernommen.[8] Im April 2015 verlegte TX Logistik seinen Sitz von Bad Honnef in den Troisdorfer Stadtteil Spich (Airport Gewerbepark Junkersring).[9]

Im Oktober 2015 wurden dem Unternehmen die Lizenzen in den Ländern Schweden, Dänemark und Norwegen aufgrund von Sicherheitsmängeln entzogen. Ab dem 22. Dezember 2017 darf TX Logistik wieder in Schweden fahren und ab Sommer 2019 wieder in Dänemark.[10]

Heutzutage hat die TX Logistik AG folgende hundertprozentige Tochterunternehmen:[3]

  • TX Logistik GmbH, Schweiz
  • TX Logistik Transalpine GmbH, Österreich und Italien
  • TX Logistik A/S, Dänemark
  • TX Logistik AB, Schweden

Das Unternehmen übernimmt Ganzzug-Transporte in den Ländern Deutschland, Italien, Schweden, Dänemark, Belgien, Österreich, Schweiz, Niederlande, Luxemburg, Rumänien und Ungarn, in denen pro Jahr eine durchschnittliche Menge von 12,2 Milliarden Tonnenkilometer transportiert werden.[3] Dazu ist die TX Logistik im Besitz von 1338 Güterwagen.[2]

Remove ads

Fahrzeuge

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Lokomotive 188 003 auf dem Eisenbahnversuchsring Velim

TX Logistik setzt derzeit rund 80 elektrische Lokomotiven ein. Zum Großteil kommen Lokomotiven der Baureihen 185 und 193 zum Einsatz, welche teilweise im Eigentum des Unternehmens und teils von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE), Railpool sowie Alpha Trains (ehemals Angel Trains) geleast sind. Die eingesetzten Vectrons, sind von Alpha Trains, MRCE sowie European Locomotive Leasing (ELL) angemietet.[11] Seit Oktober 2019 setzt das Unternehmen vier Lokomotiven des Typs Siemens Smartron ein.[12] Außerdem ist seit einiger Zeit auch 192 017 von Northrail an TX Logistik vermietet.

Im Dezember 2017 bestellte TX Logistik bei Bombardier Transportation 40 Loks des Typs Traxx MS3 (Baureihe 188). Die Auslieferung der Fahrzeuge sollte im Sommer 2019 erfolgen, doch deren Typzulassung erfolgte erst Ende 2021.[13] Bombardier bzw. deren Nachfolger Alstom übernimmt dabei die Wartung und Reparaturen bis 2034 für die Loks.[14]

Viele der eingesetzten Loks verkehren mit einer speziellen und sehr auffälligen Farbgebung. Jede dieser Farbgebungen wirbt dabei für das Unternehmen TX Logistik.

Weitere Informationen Lok, Werbung ...
Weitere Informationen Lok, Werbung ...

Güterwagen:[16]

Weitere Informationen Wagentyp, Wagenhalter ...
Remove ads
Commons: TX Logistik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads