Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Red Bull-Bora-hansgrohe

Radsportteam aus Raubling, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Red Bull-Bora-hansgrohe
Remove ads

Red Bull-Bora-hansgrohe ist ein deutsches Radsportteam mit Sitz in Raubling in Oberbayern. Die Mannschaft wurde zur Saison 2010 unter dem Namen Team NetApp gegründet.

Schnelle Fakten
Remove ads

Zu den größten Erfolgen des Teams gehören der Sieg von Peter Sagan bei Paris–Roubaix 2018, der Gesamtsieg von Jai Hindley beim Giro d’Italia 2022 sowie der Gesamtsieg von Primož Roglič bei der Vuelta a España 2024.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Seit 2010 nimmt das Team an internationalen Radrennen teil, zunächst als Continental Team insbesondere an der UCI Europe Tour. Namenssponsor war zu Beginn der amerikanische IT-Konzern NetApp. In der Saison 2011 erhielt die Mannschaft erstmals den Status als UCI Professional Continental Team. Sie fusionierte 2013 mit dem britischen Team Endura Racing zum Team NetApp-Endura.[1]

2013 folgte der erste Start bei der Vuelta a España. Zudem wurde der damalige sportliche Leiter Jens Heppner Ende Juli 2013 von seinen Aufgaben entbunden, nachdem eine französische Doping-Untersuchung veröffentlicht wurde, in welcher Heppner Doping u. a. bei der Tour de France 1998 vorgeworfen wurde.[2] 2014 konnte das Team erstmals an der Tour de France teilnehmen.[3]

Zur Saison 2015 wurden die bisherigen Titelsponsoren durch den deutschen Hersteller von Kochfeldern und Kochfeldabzügen Bora und den kanadischen Radhersteller Argon 18 ersetzt.[4]

Zur Saison 2017 wurde die Hansgrohe Group mit ihrer Marke hansgrohe zweiter Titelsponsor neben Bora. Das Team trug bis Juni 2024 den Teamnamen Bora-hansgrohe. Das Team strebte einen Platz in der UCI WorldTour an und verpflichtete hierzu u. a. den amtierenden Weltmeister Peter Sagan.[5] Seit der Saison 2018 fährt das Team unter der Lizenz eines UCI WorldTeams[6]

Die UCI Continental Teams Lotto–Kern Haus und Tirol KTM fungierten in der Saison 2023 als Farmteams von Bora-hansgrohe. Zudem gab es ein U19-Team, das unter dem Namen ursprünglich als Team Auto Eder, seit 2024 als Team Grenke Auto Eder auftrat.

Im Jahr 2024 übernahm die Red Bull GmbH 51 Prozent der Anteile am Teambetreiber RD procycling GmbH & Co. KG und der RD Beteiligungs-GmbH. Seit Beginn der Tour de France 2024 fährt das Team unter dem Namen Red Bull-Bora-hansgrohe. Zum Projekt soll zukünftig zudem eine U23-Mannschaft gehören.[7]

Remove ads

Organisation

Teammanager ist der frühere Radrennfahrer Ralph Denk. Als sportlicher Leiter fungiert Rolf Aldag. Des Weiteren sind u. a. Bernhard Eisel, Enrico Gasparotto, Heinrich Haussler, Roger Hammond und Shane Archbold als Assistant Sports Directors tätig.

Ausrüster und Sponsoren

Das Team fährt seit 2017 mit Rennrädern des US-amerikanischen Herstellers Specialized. Weitere Ausrüster sind u. a. Boss, Krombacher, Puma, Roeckl, Roval, Sportful, SRAM, Wahoo und Broich.Catering.

Platzierungen in UCI-Ranglisten

Zusammenfassung
Kontext

UCI World Ranking

Weitere Informationen World Ranking, Jahr ...

Kontinentale Ranglisten bis 2016

UCI Africa Tour
Weitere Informationen Saison, Mannschaftswertung ...
UCI America Tour
Weitere Informationen Saison, Mannschaftswertung ...
UCI Asia Tour
Weitere Informationen Saison, Mannschaftswertung ...
UCI Europe Tour
Weitere Informationen Saison, Mannschaftswertung ...
UCI Oceania Tour
Weitere Informationen Saison, Mannschaftswertung ...
Remove ads

Mannschaft 2025

Weitere Informationen Teamkader 2025, Name ...
Remove ads

Trivia

Bora-Hansgrohe führte seit 2019 auf seiner offiziellen Website den Sprinter Ion Göttlich als Teammitglied.[8] Dieser fiktive Charakter wurde 2014 von Claudio Pavan erfunden. Cycling Weekly bezeichnete ihn als „populärsten Radrennfahrer, der nicht die Tour de France bestreitet“.[9]

Zur Tour de France 2020 wurde der Podcast EAT. RACE. SHOWER. REPEAT. veröffentlicht, welcher sich mit der Vorbereitung, der Zielsetzung und der Teilnahme an der Tour de France befasst. Neben zahlreichen Fahrern kommen u. a. auch sportliche Leiter, Trainer und Köche zu Wort. Moderiert wird der englischsprachige Podcast von der britischen Sportjournalistin und Fernsehkommentatorin Laura Winter und dem ehemaligen deutschen Radrennfahrer beim Team Paul Voß.[10]

Remove ads
Commons: Bora-Hansgrohe – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads