Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Virgil Thomson
US-amerikanischer Komponist und Musikkritiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Virgil Garnett Thomson (* 25. November 1896 in Kansas City, Missouri; † 30. September 1989 in New York) war ein US-amerikanischer Komponist.

Leben
Thomson studierte ab 1919 an der Harvard University und 1921/22 bei Nadia Boulanger in Paris. Dort kam er unter anderem mit der Groupe des Six, Pablo Picasso und Gertrude Stein in Kontakt. 1925 bis 1940 lebte Thomson – zuvor zeitweilig wieder in die USA zurückgekehrt – ganz in Paris. 1940 ließ er sich in New York nieder. Von 1940 bis 1954 schrieb er als Musikkritiker für die New York Herald Tribune. Er verfasste auch mehrere Bücher, darunter eine Autobiographie. 1948 wurde er in die American Academy of Arts and Letters[1] und 1958 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Remove ads
Werk und Auszeichnungen

In den 1930er Jahren arbeitete Thomson als Theater- und Filmkomponist. Sein erster Filmauftrag war The Plow That Broke the Plains (finanziert von der United States Resettlement Administration). 1949 gewann er den Pulitzer-Preis für Musik mit seiner Filmmusik zu Louisiana-Legende (Louisiana Story),[2] die er auch zu zwei Konzertsuiten umarbeitete. Darüber hinaus wurde Thomson 1983 der Kennedy-Preis verliehen.[3] 1988 erhielt er die National Medal of Arts von Präsident Ronald Reagan. [4]
Gertrude Stein, mit der er befreundet war, schrieb die Libretti zu zwei seiner drei Opern: Four Saints in Three Acts (1934) sowie The Mother of Us All (1947). Die Oper Lord Byron schrieb Virgil Thomson 1967.
Zu seinen weiteren Werken zählen das Ballett Filling Station, Orchesterkompositionen (u. a. drei Sinfonien, Konzert für Flöte, Harfe, Streicher und Schlagzeug, Cellokonzert), Klavier- und Kammermusik sowie Vokalwerke (u. a. drei Messen und ein Requiem). Als Komponist beeinflusste er beispielsweise Aaron Copland.
Remove ads
Veröffentlichungen (Auswahl)
- A Virgil Thomson Reader. Houghton Mifflin, 1982, ISBN 0-395-31330-9.
- Music, Right and Left. Greenwood Press Reprint, 1969, OCLC 758571125.
- State of Music. 1939 (Neuauflage: Greenwood Press, London, ISBN 0-8371-7258-6).
- mit Minna Retzer, Adalbert Brunner: Musikgeschehen in Amerika. Kasparek, 1948, DNB 455058067.
Literatur
- Steven Watson: Prepare for Saints: Gertrude Stein, Virgil Thomson, and the Mainstreaming of American Modernism. University of California Press, 1995, ISBN 0-520-22353-5.
- Anthony C. Tommasini: Virgil Thomson’s Musical Portraits (Thematic Catalogues). Pendragon Press, New York 1986, ISBN 0-918728-51-7.
- Kathleen O. Hoover, John Cage: Virgil Thomson: His Life and Music. Ayer Co Pub, ISBN 0-8369-5376-2.
Remove ads
Weblinks
Commons: Virgil Thomson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads