Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Volkskammerwahl 1981

Wahl zur 8. Volkskammer der DDR Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Wahl zur Volkskammer der DDR 1981 war die Wahl zur 8. Volkskammer der DDR und fand am 14. Juni 1981[1] statt. Sie war eine Scheinwahl. Es konnte lediglich über die Einheitsliste der Nationalen Front abgestimmt werden. Die Wahl hatte auf die Stärke der Fraktionen keinen Einfluss. Deren Größe wurde im Voraus festgelegt. Das Wahlrecht der DDR erlaubte auf dem Papier die öffentliche Kontrolle der Wahlauszählung. In der Praxis fand dies aus Angst vor Repressionen nicht statt.

Wahlbeteiligung 99,21 %
 %
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
99,86 %
0,14 %
Sitzverteilung in der 8. Volkskammer
         
Insgesamt 500 Sitze
Sitzverteilung nach Parteimitgliedschaft
      
Insgesamt 500 Sitze

Entgegen dem Viermächte-Status der Stadt Berlin fand diese Wahl auch in Ost-Berlin statt.

Remove ads

Wahlergebnis

Die Wahlbeteiligung lag nach offiziellen Angaben mit 12.255.006 abgegebenen Stimmen bei 12.352.263 registrierten Wählern bei 99,21 %. 2878 Stimmen wurden als ungültig gewertet. Damit wurden 99,86 % Zustimmung (12.235.515 Stimmen) zum Wahlvorschlag der Nationalen Front gezählt, 16613 Personen oder 0,14 % hatten demnach gegen ihn gestimmt.[2]

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Gerhard A. Ritter, Meredith Niehuss: Wahlen in Deutschland 1946–1991, ISBN 3-406-35207-3, S. 189.
Commons: Volkskammer (8th period) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads