Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Wahlkreis Mittelsachsen 5 (1990–2019)
Wahlkreis in Sachsen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Wahlkreis Mittelsachsen 5 (Wahlkreis 22) war von 1990 bis zur Neuordnung der Wahlkreise im Jahr 2023 ein Landtagswahlkreis in Sachsen.
Er umfasste die Städte Burgstädt, Geringswalde, Lunzenau, Penig und Rochlitz sowie die Gemeinden Claußnitz, Hartmannsdorf, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Mühlau, Seelitz, Taura, Wechselburg und Zettlitz im Landkreis Mittelsachsen. Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl (im Jahr 2019) 45.135 Einwohner.
Zu den Wahlen 1994 bis 2009 trug der Wahlkreis den Namen „Mittweida 2“ und hatte die Wahlkreisnummer 22. Zur Landtagswahl 2014 wurde der Name an die in der Kreisreform 2008 geänderten Landkreise angepasst. Der Wahlkreis behielt aber seine Nummer.
Remove ads
Wahlergebnisse
Landtagswahl 2019
Sächsische Landtagswahl 2019
Zweitstimmen im Wahlkreis 22 (Mittelsachsen 5)
%
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am 1. September 2019 im Wahlkreis 22 – Mittelsachsen 5:[1]
(Ergebnisse in Prozent)
Wahlberechtigte | 45.135 |
Wahlbeteiligung | 66,7 % |
Landtagswahl 2014
Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 31. August 2014 im Wahlkreis 22 – Mittelsachsen 5:[2]
(Ergebnisse in Prozent)
Wahlberechtigte | 47.851 |
Wahlbeteiligung | 50,0 % |
Landtagswahl 2009
Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 30. August 2009 im Wahlkreis 22 – Mittweida 2:[3]
(Ergebnisse in Prozent)
Wahlberechtigte | 51.670 |
Wahlbeteiligung | 53,6 % |
Landtagswahl 2004
Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 19. September 2004 im Wahlkreis 22 – Mittweida 2:[4]
(Ergebnisse in Prozent)
Wahlberechtigte | 53.701 |
Wahlbeteiligung | 60,3 % |
Landtagswahl 1999
Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 19. September 1999 im Wahlkreis 22 – Mittweida 2:[5]
(Ergebnisse in Prozent)
Wahlberechtigte | 60.090 |
Wahlbeteiligung | 64,1 % |
Landtagswahl 1994
Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 11. September 1994 im Wahlkreis 22 – Mittweida 2:[6]
(Ergebnisse in Prozent)
Wahlberechtigte | 59.858 |
Wahlbeteiligung | 63,6 % |
Remove ads
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Mittelsachsen 5 und seiner Vorgänger waren:
Landtagswahlen 1990–2019
Zusammenfassung
Kontext
Wahlergebnisse
Die Ergebnisse der Landtagswahlen seit 1990 im Gebiet des heutigen Wahlkreises Mittelsachsen 5 und seiner Vorgänger waren (Listenstimmen):
Wahlgebietsübersicht
Das Wahlgebiet blieb seit 1994 nahezu unverändert. Lediglich die Gemeinde Wittgensdorf, die 1999 nach Chemnitz eingemeindet wurde und das Gebiet der Gemeinde Erlau, das seit 2014 zum Wahlkreis Mittelsachsen 3 gehört, wechselten den Wahlkreis.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads