Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wittstedt (Hagen im Bremischen)

Ortsteil der Ortschaft Bramstedt in der Gemeinde Hagen im Bremischen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wittstedt (Hagen im Bremischen)map
Remove ads

Wittstedt (niederdeutsch Wittst) ist ein Ortsteil der Ortschaft Bramstedt in der Einheitsgemeinde Hagen im Bremischen im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geografie

Lage

Wittstedt liegt zwischen den Städten Bremerhaven und Bremen. Der Ortsteil befindet sich im nordöstlichen Teil der Einheitsgemeinde Hagen im Bremischen.

Nachbarorte

Hetthorn
(Einheitsgemeinde Loxstedt)
Düring
(Einheitsgemeinde Loxstedt)
Hahnenknoop
(Einheitsgemeinde Loxstedt)
Thumb Hollen
(Einheitsgemeinde Beverstedt)

Hollen – Ortsteil Heise
(Einheitsgemeinde Beverstedt)
Bramstedt

(Quelle:[3])

Remove ads

Geschichte

Eingemeindungen

Die Samtgemeinde Hagen entstand zum 1. Januar 1970 und umfasste mit Wittstedt zunächst 16 Gemeinden. Nach § 7 des Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Bremervörde vom 13. Juni 1973 (Nds. GVBl. S. 183) wurde die zuvor eigenständige Gemeinde Wittstedt im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 stattfand, in die Gemeinde Bramstedt eingegliedert.[4]

Im Juni 2013 wurde beschlossen, die Samtgemeinde Hagen zum 1. Januar 2014 aufzulösen und aus ihrem Gebiet die Einheitsgemeinde Hagen im Bremischen mit seinen 16 Ortschaften zu bilden.[5]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr ...
Remove ads

Politik

Ortsrat und Ortsbürgermeister

Wittstedt wird auf kommunaler Ebene von dem Ortsrat aus Bramstedt vertreten.

Wappen

Der Entwurf des Kommunalwappens von Wittstedt stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Albert de Badrihaye, der zahlreiche Wappen im Landkreis Cuxhaven erschaffen hat.[9]

Thumb
Wappen von Wittstedt
Blasonierung:Geteilt, oben in Blau acht goldene sechsstrahlige Sterne, waagerecht in zwei Reihen angeordnet, unten in Rot zwei gekreuzte silberne Schlüssel.“[9]
Wappenbegründung: Die Sterne weisen auf die acht ältesten Höfe des Dorfes hin, die besondere Namen tragen. Die gekreuzten Schlüssel erinnern an die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum Erzstift Bremen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Naturdenkmale

  • Baumreihe mit 25 Eichen

Vereine und Verbände

  • Bürgerverein Dorfgemeinschaftshaus Wittstedt
  • Freiwillige Feuerwehr Wittstedt
  • Reitverein Wittstedt
  • Sportverein Wittstedt 66
Remove ads

Sagen und Legenden

  • Der überlistete Teufel[10]

Literatur

  • Fritz Hörmann, Ude Meyer, Christian Morisse, Eberhard Nehring, Irmgard Seghorn, Egon Stuve, Else Syassen: Flurnamensammlung Wesermünde – Die Flurnamen des Grundsteuerkatasters von 1876. Hrsg.: Kulturstiftung der Kreissparkasse Wesermünde (= Neue Reihe der Sonderveröffentlichungen der Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung e. V. Band 27). Männer vom Morgenstern Verlag, Bremerhaven 1995, ISBN 3-931771-27-X, S. 22 ([Digitalisat (Memento vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive) ] [PDF; 431 kB]).
  • Thorsten Gajewi, Horst Schmonsees u. a.: Wittstedt – Ein Dorf im Wandel der Zeit. Die ersten acht Höfe und weitere historische Aufnahmen. Band 1. Wittstedt 2000.
Remove ads
Commons: Wittstedt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads