Bezirk Cottbus

Bezirk in der DDR / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Bezirk Cottbus?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Der Bezirk Cottbus wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet. Der Süden des Landes Brandenburg, ein Teil des Landes Sachsen-Anhalt mit den Kreisen Jessen, Herzberg und Bad Liebenwerda sowie die sächsischen Kreise Hoyerswerda und Weißwasser wurden in den Bezirk Cottbus eingegliedert. Er entsprach etwa der Region Niederlausitz.

Quick facts: Basisdaten, Gliederung 1990, Karte...
Basisdaten
Bezirkshauptstadt Cottbus
Fläche 8.262 km2[1]
Einwohner 884.700 (1989)[1]
Bevölkerungsdichte 107 Ew./km2
Bezirksnummer 06
Kfz-Kennzeichen Z
Gliederung 1990
Stadtkreise 1
Kreise 14
Karte
District_of_Cottbus_in_German_Democratic_Republic.svgBerlinBerlin (West)
Lage des Bezirks Cottbus in der DDR
Close
BEZIRK_COTTBUS_v2_%28Karte_verbessert_-_mit_Bezirk_Dresden%29.png
Kreise und Stadtkreise (1957)