DJ
Person, die auf Tonträgern enthaltene Musik in individueller Auswahl vor Publikum abspielt / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten DJ?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Als DJ [ˈdiːdʒeɪ] (Abkürzung von englisch disc jockey, Discjockey bzw. Diskjockey, Kompositum aus Disc bzw. Disk „Scheibe“ beziehungsweise „Schallplatte“ und Jockey „Reiter“) wird eine Person bezeichnet, die auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt, wofür allgemein der Begriff „Auflegen“ (von Schallplatten auf das Abspielgerät, ursprünglich „Plattenspieler“) verwendet wird.


Für weibliche Discjockeys kam Mitte der 1990er Jahre in der Jugendsprache im deutschen Sprachraum das Neulexem DJane auf,[1] das zum Teil von Musikerinnen kritisiert und als Bezeichnung zurückgewiesen wird.[2][3][4] In der Schweiz wird manchmal der Begriff She-DJ verwendet.