
Isle of Man
Insel in der Irischen See; britischer Kronbesitz, aber kein Teil des Vereinigten Königreichs / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Isle of Man?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Die Isle of Man [ˌaɪləvˈmæn] (früher auch Isle of Mann; deutsch Insel Man, Manx Ellan Vannin [ˈɛlʲən ˈvanɪn] oder kurz Mannin [ˈmanɪn]) ist eine Insel in der Irischen See. Sie ist als autonomer Kronbesitz (englisch Crown dependency, Manx Croghaneyn-crooin) direkt der britischen Krone unterstellt, jedoch weder Teil des Vereinigten Königreichs noch Britisches Überseegebiet. Des Weiteren stellt sie ein gesondertes Rechtssubjekt dar und war nie Mitglied der Europäischen Union. Die Insel Man ist bekannt als Steueroase und Sitz von Offshoreunternehmen sowie für das Motorradrennen Isle of Man TT.
Insel Man | |||||
Isle of Man (englisch) Ellan Vannin (Manx) | |||||
| |||||
Wahlspruch: Quocunque Jeceris, Stabit (lat. für „Wohin du es auch wirfst, es wird stehen“) | |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Manx, Englisch | ||||
Hauptstadt | Douglas | ||||
Staats- und Regierungsform | Britischer Kronbesitz1 | ||||
Staatsoberhaupt | Lord of Mann Charles III. vertreten durch Lieutenant Governor John Lorimer | ||||
Regierungschef | Chief Minister Alfred Cannan | ||||
Fläche | 572 km² | ||||
Einwohnerzahl | 84.640 (Stand 2021)[1] | ||||
Bevölkerungsdichte | 146,97 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Isle-of-Man-Pfund (IMP) Pfund Sterling (GBP) | ||||
Nationalhymne | Arrane Ashoonagh dy Vannin | ||||
Nationalfeiertag | 5. Juli (Tynwald Day) | ||||
Zeitzone | UTC±0 UTC+1 (März bis Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | GBM | ||||
ISO 3166 | IM, IMN, 833 | ||||
Internet-TLD | .im | ||||
Telefonvorwahl | +44-1624 | ||||
![]() |
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH