
Martinique
Insel und französisches Übersee-Departement in den Antillen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Martinique?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
ZEIGE ALLE FRAGEN
Martinique [maʀtiˈnik] (Martinique-Kreolisch Matinik oder Matnik) ist eine Insel in der Karibik. Sie gehört zu den Kleinen Antillen und zu den Inseln über dem Winde. In der Sprache der Ureinwohner wurde die Insel Madinina (Blumeninsel) genannt, diese Bezeichnung wird auch heute noch oft von den Einheimischen verwendet. Martinique ist als Übersee-Département und Region Frankreichs ein vollintegrierter Teil des französischen Staates und damit Teil der Europäischen Union, gehört aber nicht zum Schengen-Raum.
Martinique | |
---|---|
![]() Martinique als Teil Frankreichs führt offiziell keine eigene Flagge |
![]() Wappen Martiniques |
Basisdaten | |
Amtssprache | Französisch |
Hauptort | Fort-de-France |
Fläche | 1.108,01 km² |
Einwohnerzahl | 361.225 (1. Januar 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte | 320,2 Einwohner je km² |
Département | Martinique (972) |
Arrondissements | 4 |
Gemeindeverbände | 3 |
Kantone | keine |
Gemeinden | 34 |
Präfekt | Laurent Prévost[2] |
Präsident des Regionalrates | Alfred Marie-Jeanne[3] |
Präsident des Generalrates | Josette Manin[4] |
Währung | Euro (EUR) |
Zeitzone | UTC−4 |
Internet-TLD | .mq |
Vorwahl | +596 |
Karten | |
![]() | |
![]() |
Oops something went wrong: