Neuwied
Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Neuwied?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Sie liegt am Südrand des Landkreises am rechten Rheinufer, etwa zehn Kilometer nordwestlich von Koblenz, an der Mündung des im Westerwald entspringenden Flusses Wied. Mit rund 65.000 Einwohnern ist Neuwied die siebtgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und zugleich die größte kreisangehörige Stadt des Landes.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Neuwied | |
Höhe: | 60 m ü. NHN | |
Fläche: | 86,5 km2 | |
Einwohner: | 65.137 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 753 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 56564, 56566, 56567 | |
Vorwahlen: | 02631, 02622 | |
Kfz-Kennzeichen: | NR | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 38 045 | |
Stadtgliederung: | 13 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Engerser Landstraße 17 56564 Neuwied | |
Website: | ||
Oberbürgermeister: | Jan Einig (CDU) | |
Lage der Stadt Neuwied im Landkreis Neuwied | ||
![]() |


Im Jahr 1653 als Planstadt gegründet, wurde Neuwied nach 1662 zu einer der ersten Freistätten für Religionsflüchtlinge in Deutschland und entwickelte sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der frühesten Industriestädte des Landes. Die Vielfalt christlicher Konfessionen sowie zahlreiche Schulen und Industriebetriebe prägen die Stadt bis heute.
Neuwied ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.[2]