Land (Deutschland)

selbständiges Staatsrechtssubjekt innerhalb der Verwaltungsgliederung der Bundesrepublik Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Land (Deutschland)?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen Sprachgebrauch[1] oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen[2] Gliedstaaten. Seit 1990 besteht die Bundesrepublik aus 16 Ländern. Die Länder bilden nach dem Grundgesetz gemeinsam einen souveränen Bundesstaat, keinen losen Staatenbund.

Germany_adm_location_map.svg
NiedersachsenFlag_of_Lower_Saxony.svg Niedersachsen
BremenFlag_of_Bremen.svg Bremen
HamburgFlag_of_Hamburg.svg Hamburg
Mecklenburg-VorpommernFlag_of_Mecklenburg-Western_Pomerania.svg Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen-AnhaltFlag_of_Saxony-Anhalt_%28state%29.svg Sachsen-Anhalt
SachsenFlag_of_Saxony.svg Sachsen
BrandenburgFlag_of_Brandenburg.svg Brandenburg
BerlinFlag_of_Berlin.svg Berlin
ThüringenFlag_of_Thuringia.svg Thüringen
HessenFlag_of_Hesse.svg Hessen
Nordrhein-WestfalenFlag_of_North_Rhine-Westphalia.svg Nordrhein-Westfalen
Rheinland-PfalzFlag_of_Rhineland-Palatinate.svg Rheinland-Pfalz
BayernFlag_of_Bavaria_%28lozengy%29.svg Bayern
Baden-WürttembergFlag_of_Baden-W%C3%BCrttemberg.svg Baden-Württemberg
SaarlandFlag_of_Saarland.svg Saarland
Schleswig-HolsteinFlag_of_Schleswig-Holstein.svg Schleswig-Holstein