cover image

Nigeria

Staat in Westafrika / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Nigeria?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Nigeria [niˈgeːʁi̯a] (amtlich englisch Federal Republic of Nigeria [naɪ̯ˈdʒɪ(ə)ɹɪ̯ə], Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika. Es ist mit über 200 Millionen Einwohnern (2018) mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der sechstgrößten Bevölkerung.[6] Im Zeitraum von 1989 bis 2019 hat sich die Bevölkerungszahl des Landes verdoppelt.[7]

Quick facts: ...
Bundesrepublik Nigeria
Jamhuriyar Taraiyar Nijeriya (Haussa)
Njíkötá Óchíchìiwù Naíjíríà (Igbo)
Àpapọ̀ Olómìnira ilẹ̀ Nàìjíríà (Yoruba)
Federal Republic of Nigeria (Englisch)
République fédérale du Nigeria (Französisch)
Flag_of_Nigeria.svg
Coat_of_arms_of_Nigeria.svg
Flagge Wappen
Wahlspruch: „Unity and Faith, Peace and Progress“
engl. für „Einheit und Glaube, Friede und Fortschritt“
Nigeria_on_the_globe_%28Africa_centered%29.svgPortugal (Madeira)Spanien (Kanarische Inseln))Frankreich (Réunion)Frankreich (Mayotte)Frankreich (Îles Éparses)Vereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)Frankreich (Französisch-Guayana)Königreich Dänemark (Grönland)NiederlandeDänemark
Amtssprache Englisch, Französisch[1]
Hauptstadt Abuja
Staats- und Regierungsform präsidentielle Republik (Bundesrepublik)
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Präsident
Bola Tinubu
Parlament(e) Repräsentantenhaus und Senat
Fläche 923.768 (31.) km²
Einwohnerzahl 230,8 Mio.
(Schätzung Anfang 2023)[2]
Bevölkerungsdichte 231 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung   +2,44 %[3] (2016)
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2020[4]
  • 429 Milliarden USD (28.)
  • 1,1 Billionen USD (25.)
  • 2.083 USD (145.)
  • 5.186 USD (145.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,535 (163.) (2021) [5]
Währung Naira (NGN)
Unabhängigkeit 1. Oktober 1960
(vom Vereinigten Königreich)
National­hymne Arise Oh Compatriots, Nigeria’s Call Obey
Nationalfeiertag 1. Oktober (Unabhängigkeitstag)
Zeitzone UTC+1
Kfz-Kennzeichen NGR
ISO 3166 NG, NGA, 566
Internet-TLD .ng
Telefonvorwahl +234
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Nigeria grenzt an den Atlantik und die Länder Benin, Niger, Tschad und Kamerun. Hauptstadt des Landes ist Abuja. Die ehemalige Hauptstadt und Wirtschaftszentrum Lagos gilt mit rund 16 Millionen Einwohnern, nach Kinshasa, als zweitgrößte Stadt Afrikas. Weitere Städte mit mehr als einer Million Einwohnern sind zudem Abuja, Ibadan, Benin City, Kano, Port Harcourt, Onitsha und Kaduna.

Bevor Nigeria britische Kolonie war, existierten unterschiedliche Staaten und Königreiche auf seinem derzeitigen Grundgebiet. Die heutige Grenzlinie beruht hauptsächlich auf den Beschlüssen europäischer Mächte auf der Berliner Konferenz 1884. Sie teilten unter anderem das Reich der Yoruba im Westen und das der Hausa im Norden in einen britischen (Nigeria) und einen französisch-kontrollierten Bereich (Dahomey/Benin und Niger) auf. 1960 wurde Nigeria unabhängig und wechselte nach einem Bürgerkrieg von 1967 bis 1970 jahrzehntelang zwischen demokratisch gewählten Regierungen und Militärregierungen. 1999 wurde Nigeria erneut demokratisiert, wobei erst die Wahlen ab den 2010er Jahren als halbwegs fair eingestuft werden.

Nigeria ist ein Land mit großer kultureller Vielfalt: Zahlreiche westafrikanische Religionen werden praktiziert und es werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Die drei größten Volksgruppen sind die Igbo, Yoruba und Hausa. Englisch ist Amtssprache und weit verbreitete lingua franca.

Seit 2014 ist Nigeria vor Südafrika die größte Volkswirtschaft Afrikas. Es wird von der Weltbank als Schwellenmarkt angesehen.