cover image

Vahr

Stadtteil von Bremen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Vahr?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Vahr ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Stadtbezirk Ost. Sie gehört zu den Ortsnamen, die im Deutschen mit Artikel benutzt werden. Charakteristisch für den Stadtteil ist die Bebauung mit vielen Wohnblocks sowie die vielen Grünflächen. Ebenso gibt es kleine Seen und Fleete, wodurch in der Vahr auch viele Enten und andere Kleintiere leben. Der Stadtteil ist in den öffentlichen Personennahverkehr integriert, so dass die Innenstadt mit der Straßenbahn oder dem Bus innerhalb von maximal 30 Minuten erreichbar ist. Zur guten Verkehrsanbindung trägt außerdem die Nähe zur A 27 bei.

Quick facts: Stadtteil von Bremen Vahr, Basisdaten...
Stadtteil von Bremen
Vahr
Stadt Bremen, Stadtteil Vahr hervorgehoben
Stadt Bremen, Stadtteil Vahr hervorgehoben
Basisdaten  Rang 
Fläche:4,337 km²20/23
Einwohner:26.72414/23
Bevölkerungsdichte:6.162 Einwohner je km²2/23
Ausländeranteil:24,0 %4/23
Arbeitslosenquote:11,5 %11/23
Koordinaten: 53° 5′ N,  54′ O
Ortsteile:Gartenstadt Vahr
Neue Vahr Nord
Neue Vahr Südwest
Neue Vahr Südost
Postleitzahlen:28327, 28329
Stadtbezirk:Ost
Ortsamt:Schwachhausen / Vahr
Alle Flächenangaben[1] mit Stand vom 31. Dezember 2014.

Demographische Angaben[2][3] mit Stand vom 31. Dezember 2021.

Angaben zur Arbeitslosigkeit[4] mit Stand vom 31. Dezember 2016.

Close
AaltoVahr-02.jpg
Aalto-Hochhaus im Zentrum

In der Architekturgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wurde der Stadtteil durch seine Neubauvorhaben bekannt, 2004 erlangte der Name des Stadtteils auch durch einen Roman von Sven Regener mit dem Titel Neue Vahr Süd überregionale Bekanntheit.