Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1015

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1015
Remove ads
Kalenderübersicht 1015
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Skandinavien/England

Thumb
Knut der Große, Illustration aus einer mittelalterlichen Handschrift
  • Sommer: Der Däne Knut der Große, der seinen Herrschaftsanspruch nach seinem im Vorjahr verstorbenen Vater Sven Gabelbart geltend macht, fällt mit einem Invasionsheer in England ein und bekämpft den aus dem Exil zurückgekehrten König Æthelred.
  • Herbst: Olav II. Haraldsson wird König von Norwegen. In einem persönlichen Aufeinandertreffen in Fjaler setzt er sich gegen Håkon Eiriksson, den Vizekönig des im Vorjahr verstorbenen Sven Gabelbart durch. Das Treffen wird in den Quellen unterschiedlich beschrieben. Der Skalde Sigvat Tordsson schildert das Treffen als einvernehmliche Aussprache über die künftige Rolle Olavs und Håkons in Norwegen. Snorri Sturluson dagegen schildert in seiner Heimskringla, dass die erste Begegnung durchaus feindselig war und mit einer vorübergehenden Gefangennahme Håkons endete. Er sei nur gegen das Versprechen freigekommen, das Land zu verlassen und nicht mehr zurückzukehren. Håkon fährt daraufhin nach England und wird dort in vielen englischen Dokumenten erwähnt.

West- und Mitteleuropa

Osteuropa

Südeuropa

Thumb
Die sardischen Judikate

Urkundliche Ersterwähnungen

Thumb
Die Bitola-Inschrift (Replikat)

Religion / Kultur

Remove ads

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Andreas I., König von Ungarn († 1060)
  • Harald III. Hardråde, König von Norwegen († 1066)
  • Gruoch, schottische Prinzessin und Königin, Vorbild für Shakespeares Lady MacBeth
  • Naljor Chenpo, tibetischer Buddhist und Abt des Radreng-Klosters († 1078)

Geboren um 1015

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 14. April: Heribert, Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach
  • 31. Mai: Ernst I., Herzog von Schwaben (* vor 994)
  • 15. Juli: Wladimir I., Fürst von Kiew (* um 960)
  • 12. September: Lambert I., Graf von Löwen
  • 14. Dezember: Arduin von Ivrea, König von Italien und Markgraf von Ivrea (* um 955)
  • 20. Dezember: Eido I., Bischof von Meißen (* 955)
  • 24. Dezember: Megingod, Erzbischof von Trier

Genaues Todesdatum unbekannt

  • 1. September/1. Oktober: Gero, Markgraf der Mark Lausitz (* um 970)
  • 1. September/1. Oktober: Volkmar II., Graf im Harzgau
  • November: David, König des nubisch-christlichen Reiches von Alwa
  • Gawril Radomir, Zar des ersten bulgarischen Reichs (* nach 970)
  • Swjatoslaw, Fürst der Drewlanen (* um 977)

Gestorben um 1015

Commons: 1015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads