Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1324

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1324
Remove ads
Kalenderübersicht 1324
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Konflikt zwischen König und Papst

  • 23. März: Papst Johannes XXII. verhängt den Bann über König Ludwig IV., den Bayern.
  • 22. Mai: In der Sachsenhausener Appellation Ludwigs IV. wird die Einmischung des Papstes in politische Angelegenheiten zurückgewiesen.
  • 11. Juni: Johannes XXII. erklärt Ludwig IV. für abgesetzt und aller Würden verlustig.
  • 24. Juni: Marsilius von Padua veröffentlicht die Schrift Defensor pacis (die Ludwig IV. gewidmet ist), in der eine auf der Lehre der Volkssouveränität fußende antiklerikale Staatstheorie entwickelt wird.

Krieg der vier Herren

  • Zwischen Henri de la Tour-du-Pin, dem Bischof von Metz, und Herzog Friedrich IV. von Lothringen kommt es aus unbekannten Gründen zu einer militärischen Auseinandersetzung. Friedrich schickt deshalb im Mai einen Bevollmächtigten zu Papst Johannes XXII., um Beschwerde über das Verhalten des Bischofs zu führen. Der Papst fordert darauf am 13. Juni beide Seiten zum Frieden und zur Wiedergutmachung der angerichteten Schäden auf.
  • 25. August: Johann von Luxemburg, sein Onkel Balduin von Luxemburg, Erzbischof von Trier, Graf Eduard I. von Bar und Herzog Friedrich IV. von Lothringen treffen in Remich zusammen und bilden eine Koalition, um sich der Stadt Metz zu bemächtigen.
  • 15. September: Im Krieg der vier Herren wehren sich die Bürger der Stadt Metz, deren Selbstständigkeit fallen soll, gegen die vier Adligen. Militärische Unterstützung erhalten sie in der Auseinandersetzung von der Stadt Straßburg.
  • Ende September beginnen die vier Herren mit der Belagerung der Stadt und verwüsten die Umgebung.

Weitere Ereignisse im Reich

Thumb
Mönchsbastei

Deutscher Orden

Byzantinisches Reich

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Thumb
Darstellung Mansa Musas auf einer Karte des Katalanischen Weltatlas von 1375, mit einem Goldklumpen in der Hand

Wissenschaft und Technik

Thumb
Haupteingang des Oriel College

Kultur, Religion, Natur

Katastrophen

Remove ads

Historische Karten und Ansichten

Thumb
Sardinien 1324

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 5. März: David II., König von Schottland († 1371)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Thumb
Marco Polo

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1324

Thumb
Osman Gazi-Sanduka im Osman-Gazi-Mausoleum in Bursa
  • 1324 oder 1326: Osman I., Gründer des Osmanischen Reiches und erster Sultan (* um 1258)
Remove ads
Commons: 1324 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads