Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1319

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1319
Remove ads
Kalenderübersicht 1319
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Osteuropa

  • 6. September: Der Leichnam des im Vorjahr in der Horde hingerichteten Großfürsten Michail Jaroslawitsch wird nach Twer überführt und in der Erlöserkirche bestattet. Als politischer Heiliger der russischen Kirche wird er für das Ansehen Juri I. Daniilowitsch von Moskau zu einer starken Belastung.

Skandinavien

  • 8. Mai: In Norwegen stirbt das Geschlecht von Harfagr mit Håkon V. im Mannesstamm aus. Nachfolger wird sein dreijähriger Enkel Magnus Eriksson, der noch im selben Jahr am 8. Juli auch zum König von Schweden gewählt wird. Seine Mutter Ingebjørg Håkonsdatter übernimmt die Vormundschaft, wobei es zu Spannungen mit der norwegischen und der schwedischen Ratsaristokratie kommt.
  • 13. November: König Erik VI. von Dänemark stirbt. Als sein wahrscheinlichster Nachfolger wird sein Bruder Christoph gehandelt, der allerdings erst ein Jahr später vom Reichsrat zum König gewählt wird, nachdem er in einer Handfeste gegenüber dem Adel seine Rechte auf Steuereintreibung eingeschränkt hat.

Heiliges Römisches Reich

Britische Inseln

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Kirchenhierarchie

  • 8. Juni: Nach gut einjähriger Amtszeit stirbt Heinrich III. von Daun, Bischof von Worms. Am 11. August wird Konrad IV. von Schöneck per compromissum zu seinem Nachfolger gewählt. Die päpstliche Bestätigung erfolgt am 16. Oktober, am 30. Oktober hält der neue Oberhirte seinen feierlichen Einzug in Worms.
  • 26. November: Rigaud de Asserio wird als Nachfolger des am 2. November verstorbenen John Sandale zum Bischof der Diözese Winchester erhoben. Am 12. Dezember entbindet ihn der Papst von der Pflicht, zur Bischofsweihe zum Papsthof zu kommen und erlaubt ihm, sich von einem Bischof seiner Wahl weihen zu lassen.

Ritterorden

Thumb
Dionysius von Portugal
Thumb
Castelo de Castro Marim

Sonstiges

Katastrophen

  • Wetter: In einigen slawischen Ländern dauert die seit 1315 europaweit bestehende Hungersnot weiter an.
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 26. April: Johann II., König von Frankreich († 1364)
  • 5. September: Peter IV., König von Aragon, als Peter I. auch König von Sardinien und Herzog von Athen und Neopatria († 1387)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1319

  • William Dacre, englischer Militärangehöriger und Politiker († 1361)
  • Jakob I., Graf von La Marche († 1362)
  • Matteo II. Visconti, Stadtherr von Bologna, Lodi, Piacenza und Parma († 1355)
  • 1319/1326: Murad I., Sultan des Osmanischen Reiches († 1389)
Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Thumb
Siegel König Håkons V.

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1319

Commons: 1319 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads