Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1334

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1334
Remove ads
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 1334
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

  • 9. Oktober: Kasimir III., König von Polen aus der Dynastie der kujawischen Piasten, erlässt anlässlich seiner Thronbesteigung das Statut von Wiślica zur Herstellung einer staatlichen Einheit für Kleinpolen. Gründe für den Erlass des Statuts sind die Schaffung eines allgemein verbindlichen Rechtsrahmens, die Stärkung der Rechte des Bauernstands und der Juden, die vor allem mit ihren Kreditgeschäften und den von ihnen geleiteten Münzstätten für die Entwicklung des Handels von großer Bedeutung sind. Das Statut macht Polen für Jahrhunderte zum Zufluchtsort für Juden vor europaweiten Verfolgungen.
Thumb
Wappen von Papst Benedikt XII.

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Thumb
Matthaios Blastares, Syntagma kata stoicheion in der 1368/1369 geschriebenen Handschrift

Kultur

Thumb
Der von Giotto und seinen Nachfolgern gestaltete Campanile in Florenz
  • Giotto di Bondone wird mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Tod seines Vorgängers Arnolfo di Cambio leitender Baumeister des Doms in Florenz. Wegen seines hohen Alters richtet er sein Hauptaugenmerk auf den Bau eines mehr als 110 Meter hohen Campanile, dessen Fertigstellung noch zu seinen Lebzeiten möglich scheint.
Thumb
Das Schwarzhäupterhaus am Rathausplatz nach seiner originalgetreuen Rekonstruktion
  • Das Schwarzhäupterhaus in Riga wird als das Neue Haus der Großen Gilde erstmals in einer Urkunde erwähnt. Es dient sowohl den Kaufleuten als auch der vorwiegend deutschen Bürgerschaft Rigas für Zusammenkünfte und entspricht den in anderen Städten zur damaligen Zeit errichteten Artushöfen. Das im gotischen Stil errichtete Haus entspricht mit seinem steilen Giebeldach, dessen First die Höhe von 27 Metern erreicht, einem mittelalterlichen Wohnhaus.

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 23. November: An der Nordsee tobt die schwere Clemensflut. Die Dörfer Arngast und Jadelee gehen an der Küste unter und der Jadebusen wird stark erweitert.
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 4. Januar: Amadeus VI., Graf von Savoyen († 1383)
  • 13. Januar: Heinrich II., König von Kastilien und León († 1379)
  • 25. Mai: Sukō, japanischer Kaiser des Nordhofes († 1398)
  • 30. August: Peter I., König von Kastilien († 1369)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1334 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads