Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Anton Wladimirowitsch Slepyschew

russischer Eishockeyspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anton Wladimirowitsch Slepyschew
Remove ads

Anton Wladimirowitsch Slepyschew (russisch Антон Владимирович Слепышев; englische Transkription: Anton Vladimirovich Slepyshev; * 13. Mai 1994 in Pensa) ist ein russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Oktober 2024 beim HK Dynamo Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des linken Flügelstürmers gespielt hat.

Schnelle Fakten Russland Anton Slepyschew, Draft ...
Remove ads

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Anton Slepyschew begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Disel Pensa, in der er bis 2011 aktiv war. Anschließend wurde der Flügelspieler im KHL Junior Draft 2011 als Gesamterster von Metallurg Nowokusnezk ausgewählt. Bei der Profimannschaft von Metallurg Nowokusnezk konnte er sich in der Saison 2011/12 auf Anhieb einen Stammplatz in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) erspielen. Auch in der folgenden Spielzeit konnte er an diese Leistungen anknüpfen, so dass er andere KHL-Klubs auf sich aufmerksam machte. Da Metallurg zu diesem Zeitpunkt in finanziellen Nöten war, wurde Slepyschew Anfang Dezember 2012 gegen Zahlung einer Kompensation an Salawat Julajew Ufa abgegeben.[1]

Thumb
Slepyschew (Bildmitte) im Trikot der Bakersfield Condors (2015)

In Ufa blieb Slepyschew knapp zweieinhalb Jahre, ehe er im Mai 2015 einen auf drei Jahre befristeten Einstiegsvertrag bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League unterschrieb.[2] Die Oilers hatten ihn zwei Jahre zuvor im NHL Entry Draft 2013 an 88. Position ausgewählt.

Nach drei Jahren in Nordamerika, in denen er sich nie wirklich in der NHL etablieren konnte, kehrte Slepyschew in seine Heimat zurück und wechselte zum HK ZSKA Moskau in die KHL. Dort verbrachte er insgesamt sechs Spielzeiten und gewann mit dem Armeesportklub dreimal den Gagarin-Pokal sowie damit verbunden die russische Meisterschaft. Im Juli 2024 wechselte der Stürmer innerhalb der Moskauer Stadtgrenze zum Ligarivalen HK Dynamo Moskau. Allerdings wurde der Vertrag im Oktober desselben Jahres nach neun Einsätzen bereits wieder aufgelöst.

International

Für Russland nahm Slepyschew an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 teil, bei der er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille gewann. Er selbst erzielte im Turnierverlauf in sieben Spielen drei Tore und eine Vorlage und wurde zu einem der drei besten Spieler seiner Mannschaft gewählt. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2013 gewann er mit der U20-Auswahl seines Heimatlandes eine weitere Bronzemedaille.

Im Seniorenbereich debütierte er für die russische Nationalmannschaft bei der Euro Hockey Tour 2014/15. In der Folge nahm er mit dem Team an den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking teil, bei der er die Silbermedaille errang.

Remove ads

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2022 Gagarin-Pokal-Gewinn und Russischer Meister mit dem HK ZSKA Moskau
  • 2023 Gagarin-Pokal-Gewinn und Russischer Meister mit dem HK ZSKA Moskau

International

Remove ads

Karrierestatistik

Zusammenfassung
Kontext

Stand: Ende der Saison 2023/24

Weitere Informationen Reguläre Saison, Playoffs ...

International

Vertrat Russland bei:

 

Vertrat das Russische Olympische Komitee bei:

Weitere Informationen Jahr, Team ...

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Remove ads
Commons: Anton Slepyschew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads