Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Australian Open 1984/Damendoppel

Damendoppel der Australian Open 1984 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Damendoppel der Australian Open 1984 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Schnelle Fakten

Titelverteidigerinnen waren Martina Navratilova und Pam Shriver. Das Finale bestritten Martina Navrátilová und Pam Shriver gegen Claudia Kohde-Kilsch und Helena Suková, das Navrátilová und Shriver in zwei Sätzen gewannen.

Remove ads

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Remove ads

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6 6
4 Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd
Australien Wendy Turnbull
4 3
1 Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6 6
3 Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
3 4
3 Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
6 6
2 Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
3 4

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
7 6
Sudafrika 1961 R. Fairbank
Vereinigte Staaten C. Reynolds
62 4
1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
6 6
Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
2 1
Kanada H. Pelletier
Vereinigte Staaten W. White
4 6 4
Sudafrika 1961 J. Mundel
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 3 6
1 Vereinigte Staaten M. Navratilova
Vereinigte Staaten P. Shriver
6 6
Kanada C. Bassett
Vereinigte Staaten Z. Garrison
2 0
Kanada C. Bassett
Vereinigte Staaten Z. Garrison
6 6
Vereinigte Staaten G. Fernández
Deutschland Bundesrepublik S. Graf
1 1
Kanada C. Bassett
Vereinigte Staaten Z. Garrison
7 6
5 Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten A. White
65 3
Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten S. Collins
62 3
5 Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten A. White
7 6

Obere Hälfte 2

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd
Australien W. Turnbull
6 6
Sudafrika 1961 I. Kloss
Vereinigte Staaten L. McNeil
2 3
4 Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd
Australien W. Turnbull
6 6
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten V. Nelson
3 0
Australien B. Remilton
Japan N. Sato
5 6 5
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten V. Nelson
7 3 7
4 Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd
Australien W. Turnbull
6 1 6
Australien A. Minter
Australien E. Minter
2 6 3
Vereinigte Staaten S. Mascarin
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
1 4
Australien A. Minter
Australien E. Minter
6 6
Australien A. Minter
Australien E. Minter
6 6
7 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Frankreich C. Tanvier
0 3
Australien R. Bryant
Australien J. Byrne
3 65
7 Vereinigtes Konigreich J. Durie
Frankreich C. Tanvier
6 7

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
8 Vereinigte Staaten A. Moulton
Vereinigte Staaten P. Smith
5 0
Sowjetunion S. Tschernewa
Sowjetunion L. Sawtschenko
7 6
Sowjetunion S. Tschernewa
Sowjetunion L. Sawtschenko
5 6 1
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
Vereinigte Staaten K. Shaefer
7 3 6
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
Vereinigte Staaten K. Shaefer
6 6
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
2 2
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
Vereinigte Staaten K. Shaefer
2 0
3 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
6 6
Frankreich S. Amiach
Frankreich C. Vanier
7 5 4
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigtes Konigreich V. Wade
5 7 6
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigtes Konigreich V. Wade
1 6 2
3 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
6 3 6
Vereinigtes Konigreich S. Barker
Vereinigtes Konigreich A. Croft
3 5
3 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei H. Suková
6 7

Untere Hälfte 2

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Sudafrika 1961 B. Mould
Australien E. Sayers
5 3
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten R. White
7 6
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten R. White
4 6 10
Schweiz C. Jolissaint
Niederlande M. Mesker
6 2 8
Schweiz C. Jolissaint
Niederlande M. Mesker
6 6
Tschechoslowakei I. Budařová
Vereinigte Staaten S. Foltz
2 0
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten R. White
3 3
2 Vereinigte Staaten B. Potter
Vereinigte Staaten S. Walsh
6 6
Vereinigte Staaten A. Leand
Ungarn 1957 A. Temesvári
2 1
Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
6 6
Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
0 6 4
2 Vereinigte Staaten B. Potter
Vereinigte Staaten S. Walsh
6 3 6
Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
4 4
2 Vereinigte Staaten B. Potter
Vereinigte Staaten S. Walsh
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads