Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez

argentinische Rennstrecke Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvezmap
Remove ads

Das Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez (kurz auch: Autódromo de Buenos Aires) ist eine in Buenos Aires gelegene Motorsport-Rennstrecke. Es befindet sich im Stadtteil Villa Riachuelo, an der Avenida 27 de Febrero. Der Kurs gilt als recht langsam und bietet aufgrund seines Layouts wenig Überholmöglichkeiten.

Schnelle Fakten Streckenart:, Eröffnung: ...

Die Rennstrecke wurde 1989 zu Ehren von Oscar Alfredo Gálvez benannt. Gálvez war ein argentinischer Rennfahrer, der in der Formel 1 am Großen Preis von Argentinien 1953 teilnahm und dabei den fünften Platz belegte. 2008 wurde die Strecke zu Ehren der argentinischen Rennfahrerbrüder Juan und Oscar Alfredo Gálvez in Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez umbenannt.[1]

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

In Buenos Aires wurden zwischen 1953 und 1998 20 Formel-1-Grands-Prix ausgetragen. In den 1950er und 1970er Jahren fand der Große Preis von Argentinien stets im Januar statt und war daher gerade in den 1950ern, als ein Rennen noch drei Stunden dauerte, als „Hitzeschlacht“ bekannt. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Streckenvarianten gefahren: In den Austragungen bis 1960 wurde Variante Nr. 2 mit der Haarnadelkurve „Horquilla“ vor der Start-Ziel-Geraden gefahren. Die 1972 und 1973 gefahrene Variante Nr. 9 hingegen vermied diese Kurve und bot vor Start/Ziel stattdessen die Rechts-Links-Kombination „Curva de Parga“. Von 1974 bis 1981 hingegen wurde die längste Variante Nr. 15 gefahren, die eine mit hoher Geschwindigkeit gefahrene Schleife um den Lago de Regates enthielt. In den 1990er Jahren schließlich wurde jeweils Variante Nr. 6 gefahren, die gegenüber Variante Nr. 9 die zusätzliche Infield-Passage „Confiteria“ umfasste.

Erwähnenswert ist die Tatsache, dass der fünffache Weltmeister Juan Manuel Fangio sein Heimrennen bei sechs Starts viermal gewann.

Im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft wurde hier zwischen 1961 und 1999 insgesamt zehn Mal der Große Preis von Argentinien für Motorräder ausgetragen.

Remove ads

Statistik

Zusammenfassung
Kontext

Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Buenos Aires

Weitere Informationen Nr., Jahr ...

Rekordsieger
Fahrer: Juan Manuel Fangio (4) • Fahrernationen: Argentinien/Großbritannien (je 4) • Konstrukteure: Williams (4) • Motorenhersteller: Ford (9) • Reifenhersteller: Goodyear (12)

Remove ads
Commons: Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads