Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Motorrad-Weltmeisterschaft 1961

13. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Motorrad-Weltmeisterschaft 1961
Remove ads

Die Motorrad-WM-Saison 1961 war die 13. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft. In der Klasse bis 500 cm³ wurden zehn, in der Klassen bis 350 cm³ sieben, in den Klassen bis 250 cm³ und bis 125 cm³ elf sowie bei den Gespannen sechs Rennen ausgetragen.

Schnelle Fakten < Saison 1960, Saison 1962 > ...
Thumb
350-cm³- und 500-cm³-Weltmeister Gary Hocking nach seinem Sieg bei der Durch TT
Remove ads

Punkteverteilung

Weitere Informationen Punktewertung, Platz ...
  • Die Zahl gewerteter Läufe wurde bei gerader Anzahl an ausgetragenen Rennen berechnet, indem man diese Anzahl halbierte und dann mit eins addierte. Bei sechs Rennen gingen also vier in die WM-Wertung ein.
  • Wurde eine ungerade Zahl Rennen ausgetragen, wurde die Zahl der Läufe mit eins addiert und dann halbiert. Bei sieben Rennen gingen somit vier in die Wertung ein.
Remove ads

Wissenswertes

Todesfälle

  • Am 30. April 1961 verunglückten die Sieger des ersten WM-Laufes der Gespanne, Helmut Fath und Beifahrer Alfred Wohlgemuth, im Eifelrennen auf dem Nürburgring schwer. Wohlgemuth erlag seinen Verletzungen, Fath konnte wegen eines langen Krankenhausaufenthalts in der Saison nicht mehr starten.
  • Am 16. Juni 1961 verunfallte der Brite Ralph Rensen im Rennen der Senior TT und erlag wenig später seinen schweren Genickverletzungen.
  • Der Australier Ron Miles erlag am Abend des 9. August 1961 seinen am selben Tag bei einem Sturz im 350-cm³-Training zum Ulster Grand Prix erlittenen Verletzungen.
Remove ads

500-cm³-Klasse

Zusammenfassung
Kontext

Rennergebnisse

Weitere Informationen Datum, Rennen ...

Fahrerwertung

1Rhodesien und Njassaland Gary HockingMV Agusta48 (56)
2Vereinigtes Konigreich Mike HailwoodNorton /
MV Agusta
40 (55)
3Vereinigtes Konigreich Frank PerrisNorton16
4Vereinigtes Konigreich Bob McIntyreNorton14
5Vereinigtes Konigreich Alistair KingNorton13
6Osterreich Bert SchneiderNorton9
7Argentinien Jorge KisslingMatchless8
8Vereinigtes Konigreich Ron LangstonMatchless7
9Argentinien Juan Carlos SalatinoNorton6
10Sudafrika 1961 Paddy DriverNorton5
Kanada 1957 Mike DuffMatchless5
12Deutschland Bundesrepublik Hans-Günter JägerBMW4
Frankreich Antoine PabaNorton4
Australien Tom PhillisNorton4
15Schweiz Gyula MarsovszkyNorton3
Vereinigtes Konigreich Phil ReadNorton3
Vereinigtes Konigreich John FarnsworthNorton3
Italien Alberto PaganiNorton3
Argentinien Juan PerkinsNorton3
Australien Jack FindlayNorton3
21Deutschland Bundesrepublik Ernst HillerBMW2
Schweiz Fritz MesserliMatchless2
Vereinigtes Konigreich Peter ChattertonNorton2
Argentinien Eduardo SalatinoNorton2
25Deutschland Bundesrepublik Lothar JohnBMW1
Deutschland Bundesrepublik Roland FöllMatchless1
Vereinigtes Konigreich Tony GodfreyNorton1
Australien Ron Miles (†)Norton1
Finnland Anssi ReskoNorton1
Vereinigtes Konigreich Tom ThorpNorton1
Neuseeland Peter PawsonNorton1
Uruguay Horacio CostaNorton1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

1Italien MV Agusta48 (64)
2Vereinigtes Konigreich Norton38 (60)
3Vereinigtes Konigreich Matchless20
4Deutschland Bundesrepublik BMW4

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Remove ads

350-cm³-Klasse

Zusammenfassung
Kontext

Rennergebnisse

Weitere Informationen Datum, Rennen ...

Fahrerwertung

1Rhodesien und Njassaland Gary HockingMV Agusta32 (38)
2Tschechoslowakei František ŠťastnýJawa26 (32)
3Tschechoslowakei Gustav HavelJawa19
4Vereinigtes Konigreich Phil ReadNorton13
5Vereinigtes Konigreich Bob McIntyreBianchi10
6Osterreich Rudi ThalhammerNorton7
Vereinigtes Konigreich Ralph Rensen (†)Norton7
8Vereinigtes Konigreich Alistair KingBianchi6
9Vereinigtes Konigreich Mike HailwoodMV Agusta6
10Italien Ernesto BrambillaBianchi5
Vereinigtes Konigreich Alan ShepherdA.J.S.5
12Nordirland Tommy RobbA.J.S.4
13Vereinigtes Konigreich Derek MinterNorton3
14Deutschland Bundesrepublik Hans PeslNorton2
Italien Silvio GrassettiBenelli2
Vereinigtes Konigreich Ron LangstonA.J.S.2
17Vereinigtes Konigreich Frank PerrisNorton2
Kanada 1957 Mike DuffA.J.S.2
19Vereinigtes Konigreich Roy IngramNorton1
Osterreich Bert SchneiderNorton1
Neuseeland Hugh AndersonNorton1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

1Italien MV Agusta32 (38)
2Tschechoslowakei Jawa26 (36)
3Vereinigtes Konigreich Norton18 (22)
4Italien Bianchi16
5Vereinigtes Konigreich A.J.S.9
6Italien Benelli2

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Remove ads

250-cm³-Klasse

Zusammenfassung
Kontext

Rennergebnisse

Fahrerwertung

1 Vereinigtes Konigreich Mike HailwoodHonda44 (54)
2Australien Tom PhillisHonda38 (45)
3Rhodesien und Njassaland Jim RedmanHonda36 (51)
4Japan Kunimitsu TakahashiHonda29 (30)
5Vereinigtes Konigreich Bob McIntyreHonda14
6Italien Tarquinio ProviniMorini10
7Italien Silvio GrassettiBenelli10
8Rhodesien und Njassaland Gary HockingMV Agusta8
9Japan Fumio ItoYamaha7
10Schweiz Luigi TaveriHonda6
11Vereinigtes Konigreich Alan ShepherdMZ6
Tschechoslowakei František ŠťastnýJawa6
13Deutschland Demokratische Republik 1949 Ernst DegnerMZ3
Japan Sadao ShimazakiHonda3
15Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans FischerMZ3
16Japan Naomi TaniguchiHonda2
17Vereinigtes Konigreich Dan ShoreyNSU1
Japan Yoshikazu SunakoYamaha1
Deutschland Demokratische Republik 1949 Werner MusiolMZ1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

1Japan Honda60 (96)
2Italien Morini10
3Italien Benelli10
4Deutschland Demokratische Republik 1949 MZ9
5Italien MV Agusta8
6Japan Yamaha7
7Tschechoslowakei Jawa6
8Deutschland Bundesrepublik NSU1
Thumb
125-cm³-Weltmeister Tom Phillis bei der Dutch TT
Remove ads

125-cm³-Klasse

Zusammenfassung
Kontext

Rennergebnisse

Fahrerwertung

1 Australien Tom PhillisHonda44 (56)
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Ernst DegnerMZ42 (45)
3Schweiz Luigi TaveriHonda29 (31)
4Rhodesien und Njassaland Jim RedmanHonda28 (37)
5Japan Kunimitsu TakahashiHonda24
6Vereinigtes Konigreich Mike HailwoodEMC /
Honda
16
7Vereinigtes Konigreich Alan ShepherdMZ12
8Deutschland Demokratische Republik 1949 Walter BrehmeMZ7
9Japan Teisuke TanakaHonda6
10Japan Sadao ShimazakiHonda5
Deutschland Demokratische Republik 1949 Werner MusiolMZ5
12Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans FischerMZ3
Vereinigtes Konigreich Phil ReadEMC3
Ungarn 1957 László SzabóMZ3
15Gibraltar John GraceBultaco2
Schweden Ulf SvenssonDucati2
Japan Naomi TaniguchiHonda2
18Vereinigtes Konigreich Rex AveryEMC2
19Spanien 1945 Ricardo QuintanillaBultaco1
Vereinigtes Konigreich Ralph Rensen (†)Bultaco1
Argentinien Héctor PochettinoBultaco1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

1Japan Honda48 (74)
2Deutschland Demokratische Republik 1949 MZ42 (52)
3Vereinigtes Konigreich EMC10
4Spanien 1945 Bultaco4
5Italien Ducati2

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Thumb
Harris/Campbell (Nr. 1) gefolgt von Deubel/Hörner (Nr. 8) bei der Dutch TT
Remove ads

Gespanne (500 cm³)

Zusammenfassung
Kontext

Rennergebnisse

Weitere Informationen Datum, Rennen ...

Fahrerwertung

1Deutschland Bundesrepublik Max DeubelDeutschland Bundesrepublik Emil HörnerBMW30 (36)
2Schweiz Fritz ScheideggerDeutschland Bundesrepublik Horst BurkhardtBMW28 (34)
3Schweiz Edgar StrubSchweiz Kurt HuberBMW14
4Deutschland Bundesrepublik August RohsiepeDeutschland Bundesrepublik Lothar BöttcherBMW10 (11)
5Deutschland Bundesrepublik Otto KölleDeutschland Bundesrepublik Dieter HessBMW9
6Deutschland Bundesrepublik Arsenius ButscherDeutschland Bundesrepublik Manfred Ludwigkeit,
Deutschland Bundesrepublik Alfred Schmidt bzw.
Deutschland Bundesrepublik Erika Butscher
BMW9
7Deutschland Bundesrepublik Helmut FathDeutschland Bundesrepublik Alfred Wohlgemuth (†)BMW8
8Vereinigtes Konigreich Pip HarrisVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ray CampbellBMW8
9Vereinigtes Konigreich Jackie BeetonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Eddie BulginNorton4
10Deutschland Bundesrepublik Heinz LuthringshauserDeutschland Bundesrepublik Heiner VesterBMW2
Vereinigtes Konigreich Charlie FreemanVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Billie NelsonNorton2
Schweiz Henry CurchodDeutschland Bundesrepublik Roland Föll bzw.
Schweiz Armand Beyeler
BMW2
Vereinigtes Konigreich Chris VincentVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John ThorntonBSA2
14Frankreich Jo RogliardoFrankreichFrankreich Marcel GodillotBMW1
Deutschland Bundesrepublik Loni NeußnerDeutschland Bundesrepublik Fritz ReitmaierBMW1
16Vereinigtes Konigreich Colin SeeleyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wally RawlingsMatchless1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

1Deutschland Bundesrepublik BMW32 (48)
2Vereinigtes Konigreich Norton6
3Vereinigtes Konigreich BSA2
4Vereinigtes Konigreich Matchless1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Remove ads
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1961 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads