Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bank of China Hong Kong Tennis Open 2024

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Bank of China Hong Kong Tennis Open 2024 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Januar 2024 in Hongkong stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2024 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Perth und Sydney der United Cup sowie in Brisbane das Brisbane International statt. Genau wie die Bank of China Hong Kong Tennis Open gehörte das Brisbane International zur Kategorie der ATP Tour 250.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war im Jahr 2002, dem Jahr der letzten Austragung, der Spanier Juan Carlos Ferrero. Im Doppel gewannen Jan-Michael Gambill und Graydon Oliver die letzte Austragung.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 661.585 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 739.945 US-Dollar.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 31. Dezember 2023 und 1. Januar 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 ~Niemandsland A. Rubljow 6 7
Q Vereinigtes Konigreich L. Broady 6 6 Q Vereinigtes Konigreich L. Broady 4 68
Argentinien P. Cachín 4 0 1 ~Niemandsland A. Rubljow 6 1 6
Q Schweiz M.-A. Hüsler 6 6 8 Frankreich A. Fils 4 6 2
Q Ukraine W. Satschko 4 4 Q Schweiz M.-A. Hüsler 5 5
Kroatien B. Gojo 3 6 1 8 Frankreich A. Fils 7 7
8 Frankreich A. Fils 6 4 6 1 ~Niemandsland A. Rubljow 4 6 6
WC China Volksrepublik J. Shang 6 2 3
3 Vereinigte Staaten F. Tiafoe 6 7
Serbien M. Kecmanović 6 6 Serbien M. Kecmanović 3 64
Q Japan T. Daniel 3 2 3 Vereinigte Staaten F. Tiafoe 4 4
WC Japan S. Mochizuki 5 1 WC China Volksrepublik J. Shang 6 6
Niederlande B. van de Zandschulp 7 6 Niederlande B. van de Zandschulp 7 62 62
WC China Volksrepublik J. Shang 65 6 7 WC China Volksrepublik J. Shang 65 7 7
7 Serbien L. Đere 7 3 68 1 ~Niemandsland A. Rubljow 6 6
5 Deutschland J.-L. Struff 3 7 7 Finnland E. Ruusuvuori 4 4
PR Kroatien M. Čilić 6 64 67 5 Deutschland J.-L. Struff 7 65 62
Osterreich S. Ofner 6 6 Osterreich S. Ofner 64 7 7
Vereinigte Staaten M. McDonald 1 2 Osterreich S. Ofner 6 6
Ungarn F. Marozsán 2 3 Spanien R. Bautista Agut 4 4
Spanien R. Bautista Agut 6 6 Spanien R. Bautista Agut 7 6
4 Argentinien F. Cerúndolo 5 3
Osterreich S. Ofner 6 5 3
6 Italien L. Musetti 6 7 Finnland E. Ruusuvuori 4 7 6
WC Hongkong C. Wong 4 5 6 Italien L. Musetti 4 3
~Niemandsland P. Kotow 6 6 ~Niemandsland P. Kotow 6 6
Portugal N. Borges 2 4 ~Niemandsland P. Kotow 3 64
Finnland E. Ruusuvuori 65 6 6 Finnland E. Ruusuvuori 6 7
Frankreich B. Bonzi 7 2 1 Finnland E. Ruusuvuori 7 2 6
2 ~Niemandsland K. Chatschanow 62 6 2
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
4 6 [10]
Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
6 4 [4] 1 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
6 6
WC Belgien Z. Bergs
Hongkong C. Wong
2 4 ~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
3 4
~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
6 6 1 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
7 7
3 Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
7 5 [9] Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigte Staaten R. Galloway
66 5
Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigte Staaten R. Galloway
65 7 [11] Vereinigtes Konigreich J. Cash
Vereinigte Staaten R. Galloway
w. o.
Vereinigte Staaten M. McDonald
Niederlande B. van de Zandschulp
6 6 Vereinigte Staaten M. McDonald
Niederlande B. van de Zandschulp
WC Argentinien R. A. Burruchaga
Japan S. Mochizuki
4 1 1 Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
63 4
Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
6 6 2 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
7 6
Deutschland C. Frantzen
Deutschland H. Jebens
4 4 Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
7 6
Ungarn F. Marozsán
Osterreich S. Ofner
4 7 [8] 4 Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
66 3
4 Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
6 65 [10] Uruguay A. Behar
Tschechien A. Pavlásek
7 3 [12]
Argentinien P. Cachín
Argentinien F. Cerúndolo
w. o. 2 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
5 6 [14]
Serbien L. Đere
Spanien J. Munar
Argentinien P. Cachín
Argentinien F. Cerúndolo
2 2
Portugal F. Cabral
Vereinigtes Konigreich H. Patten
4 63 2 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
6 6
2 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
6 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads