Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
ATP Hongkong
Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das ATP-Turnier in Hongkong (offiziell Bank of China Hong Kong Tennis Open) ist ein Herren-Tennisturnier in Hongkong, das von 1973 bis 2002 sowie seit 2024 im Freien auf Hartplatz ausgetragen wird.
Remove ads
Geschichte
Das Turnier war von 1973 bis 1987 Teil des Grand Prix Tennis Circuits. Nach zwei Jahren ohne eine Ausgabe wurde es mit Gründung der ATP Tour Teil ebendieser. Innerhalb der Tour gehörte es zur World Series, der niedrigsten Kategorie. 2003 ging die Lizenz an das Turnier in Bangkok.
Kontroversen erfuhr das Turnier infolge der Bewerbung der Firma Salem, die Tabakprodukte vertreibt. Nach einem Verbot der Werbung für Tabakerzeugnisse 2001 wurde das Logo des Turniers umgestaltet, um weiterhin Salem als Werbepartner abzubilden, was für Kritik sorgte.[1]
Nach 21 Jahren kehrte 2024 ein Herrenturnier nach Hongkong zurück. Es ersetzte das Turnier in Pune in der ersten Kalenderwoche des Jahres.[2] Die Bank of China (Hong Kong) ist der titelgebende Sponsor.[3] Als Teil der ATP Tour 250 hat das Turnier im Einzel 28 Teilnehmer und im Doppel 16 Doppelpaare, wobei die vier am höchsten platzierten Einzelspieler in der ersten Runde ein Freilos erhalten. Durch den Termin Anfang des Jahres ist das Turnier ideal als Vorbereitung auf die Australian Open.
Austragungsstätte war und ist das Victoria Tennis Park Centre.
Remove ads
Siegerliste
Zusammenfassung
Kontext
Rekordsieger im Einzel ist der US-Amerikaner Michael Chang, der das Turnier dreimal gewinnen konnte. Im Doppel sind Patrick Galbraith und Jim Grabb mit jeweils zwei Titeln die Rekordsieger.
Einzel
Doppel
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (englisch, chinesisch)
- ATP-Turnierprofil (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads